Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Kraft und Temperatur für 2 Sekunden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  Kraft und Temperatur für 2 Sekunden (734 mal gelesen)
Devastator
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von Devastator an!   Senden Sie eine Private Message an Devastator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Devastator

Beiträge: 483
Registriert: 14.07.2005

erstellt am: 07. Mrz. 2006 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen.

Mir stellt sich folgendes Problem:
Ein ca. 1100 Grad heißer Stahlklotz kommt aus einem Ofen und soll über eine Rollenbahn mit 2 m/s abtransportiert werden. Jede Rolle ist etwa 2 Sekunden im Eingriff.

Kann ich diese Bedingungen (Kraft, Temp, 2 Sek.) in einem Rechenschritt rechnen?
Wenn nein, wie dann?

Gruß Devastator

------------------
Management ist,
wenn 10 Leute für das bezahlt werden,
was 5 billiger tun könnten,
wenn sie nur zu dritt sind
und davon 2 krank sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrike S
Mitglied
Solution Consultant CAE


Sehen Sie sich das Profil von Ulrike S an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrike S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrike S

Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2003

erstellt am: 07. Mrz. 2006 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Devastator 10 Unities + Antwort hilfreich

Zeitabhängige Belastung geht mit dem Nichtlinear-Modul von COSMOSWorks (im Advanced Professional Bundle) - da kann man für die Kräfte Zeitkurven definieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2006 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Devastator 10 Unities + Antwort hilfreich

Aufpassen! ------

Dieses Problem ist Zeitabhängig...und damit kann Cosmos nur im Thermal-Modul umgehen....NICHT im Nicht-Linearen Modul....

Im Nicht-Linearem Modul gibt es zwar "Zeitkurven" diese sind aber nicht als Sekunden oder Minuten zu verstehen...es sind "Berechnungs-Schritt-Einheiten"

Dies kann sich alles ziemlich komplex anhören...aber mann sollte eine Nicht-Lineare Spannungs-Berechnung NICHT als eine Zeitabhängige Berechnung verstehen. Die Belastungen können zwar an- und abgebracht werden, aber die wirkung ist immer noch STATISCH zu verstehen (In CosmosWorks...)Im klartext: Einen Schlag wirkt nicht wie einen Schlag - sondern wie eine sanft angebrachte Belastung....

Falls dass bei Ihren Problem der Fall ist - könnte man vielleicht so vorgehen - aber eben nur vielleicht.

(Aber - Ihre Problem hört sich eher nach einen Thermal-Problem an....hier kann Cosmos sehr wohl Zeitabhängige Berechnungen durchführen....Einfach in der Hilfe nachschauen.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz