Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Floworks 2006

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Durchgängige Lösung für Engineering und Fertigung von Rohrleitungen mit Smap3D Plant Design


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
Autor Thema:  Floworks 2006 (849 mal gelesen)
Wowa
Mitglied
Student im Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Wowa an!   Senden Sie eine Private Message an Wowa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wowa

Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2006

erstellt am: 20. Feb. 2006 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
mich würd mal gerne interessieren, ob man bei Floworks 2006 eine Luftreibung in Wärme umwandeln kann, dass bei turbulenter Strömung eine Temperaturzunahme wegen Reibung eintritt.

Danke

mfg
Wowa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 22. Feb. 2006 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wowa 10 Unities + Antwort hilfreich

ja - FloWorks berücksichtigt es. Sowohl im Ultraschall Bereich als im Unterschall Bereich....

Ein kleiner Test können Sie ja selber machen mit einer Platte und 2D Plane Flow.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wowa
Mitglied
Student im Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Wowa an!   Senden Sie eine Private Message an Wowa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wowa

Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2006

erstellt am: 23. Feb. 2006 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ich hab das Problem, dass sich in meinem Fall (Analysezentrifuge) trotz heftigster Turbulenzen keine Temperaturerhöhung einstellt. Es handelt sich um einen Drehkörper, der in einem abgeschlossenen Hohlzylinder mit 10000min-1 rotiert. Tatsächlich werden 200W Reibleistung verbraten, und es findet eine Temperaturerhöhung von ca. 20K statt. Im Programmtool Fluent gibt es dazu die Funktion „viscous heating“, die den Dissipationsterm berücksichtigt, da funktioniert das.

Muss man bei Floworks vielleicht was extra einstellen?

Gruß Wowa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 24. Feb. 2006 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wowa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hrmmmm.....nein....ich musste nichts einstellen.

Schau nach "heat transfer in solids"....

Wenn Sie da nichts finden....ist es Zeit, die Hotline anzurufen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrike S
Mitglied
Solution Consultant CAE


Sehen Sie sich das Profil von Ulrike S an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrike S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrike S

Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2003

erstellt am: 09. Mrz. 2006 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wowa 10 Unities + Antwort hilfreich

Offizielle Aussage von der FloWorks Entwicklung dazu:
FloWorks berücksichtigt die Erwärmung durch Reibung zwar für die Strömung generell, aber (noch) nicht für die Randschichten im speziellen. Für die Randschichten müssten noch zusätzliche mathematische Formeln berücksichtigt werden, die derzeit nicht implementiert sind.
Soll irgendwann kommen, aber ein Termin wurde nicht genannt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wowa
Mitglied
Student im Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Wowa an!   Senden Sie eine Private Message an Wowa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wowa

Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2006

erstellt am: 09. Mrz. 2006 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Frau S.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz