| |  | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper in Schalenstudie (2106 mal gelesen)
|
bashrule Mitglied student
 Beiträge: 9 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, erstelle im Rahmen einer Diplomarbeit ein FEM-Modell einer Saugkreisdrossselkombination. Das Modell soll sowohl als Volumen- sowie als Schalenmodell berechnet werden. Da in der Baugruppe (siehe Anhang) nicht nur dünnwandige Blechteile enthalten sind, sondern auch massive Bauteile, wie die vier Wicklungen, würde ich gern wissen, wie ich die massiven Teile in die Schalenstudie integrieren kann. Wenn beim Anlegen der Studie die Option "Schalenstudie unter Verwendung von Oberflächen" ausgewählt wird, kann ich die Bauteile ja nur als Schale definieren. Aber die Wicklungen kann ich nicht als Schale darstellen. Für Anregungen und Lösungsvorschläge danke ich im Vorraus!!! Grüsse Sebastian!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrike S Mitglied Solution Consultant CAE
 
 Beiträge: 257 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bashrule
Hallo Sebastian, in COSMOSWorks kannst Du nach heutigem Stand (2005 SP3) keine gemischten Netze verwenden, in einem Modell gehen nur entweder Volumen- oder Schalenvernetzung. Sind massive Teile im Modell, geht es leider nur mit Volumenvernetzung. Gruß Ulrike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bashrule Mitglied student
 Beiträge: 9 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |