| |
 | Partnerschaft zwischen Hexagon und SEAT S.A. transformiert die Fertigungseffizienz und beschleunigt die Industrialisierung neuer Autos, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Diverse Probleme mit Marc/Mentat 2014 unter Ubuntu (754 mal gelesen)
|
kapitaenhaddock Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.12.2014
|
erstellt am: 10. Dez. 2014 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Community, auf mehreren OpenSuSE PCs haben wir derzeit eine funktionierende Version von Marc/Mentat 2014. Da aber ein Umstieg auf Ubuntu 14.04 vorgesehen ist, stoßen wir an dieser Stelle auf erste Probleme. Einige Probleme (was die Sprache und div. Skripte und Variablen) anbelangt konnten wir schon lösen, aber aktuell wenn wir Mentat 2014 ausführen, erscheint die Fehlermeldung "Cannot mix incompatible Qt library (version 0x40806) with this library (version 0x40805)". Nach erster Recherche ist auf Ubuntu eine neuere Version der Qt Library installiert als Marc/Mentat mitliefert. Wir haben jetzt als erstes die Qt Libraries von Marc durch die des Systems ersetzt. Daraufhin hat Mentat zwar gestartet aber sobald wir eine Input-Datei öffnen wollen, stürzt das Programm ab. Output-Dateien lassen sich öffnen, aber dann nicht mehr speichern mit demselben Absturz. Wir suchen deshalb jemanden der ggf. eine solche Konstellation Ubuntu + Marc/Mentat schmerzfrei am Laufen hat, um weitere Erfahrungen auszutauschen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 12. Dez. 2014 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kapitaenhaddock
|
HHoeft Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 02.12.2004
|
erstellt am: 15. Dez. 2014 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kapitaenhaddock
Hallo Christian, bei uns läuft MARC/Mentat relativ problemlos unter Gentoo und Xubuntu 14.04 LTS. Die Probleme treten bei der Compilierung von eigenen User-Subroutinen auf, da sind wir noch am suchen. Horst
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CNC Programmierer (m/w/d) | Willkommen bei bindan! Ob Berufseinstieg, neue berufliche Herausforderung oder der nächste Karriereschritt ? hier warten spannende Möglichkeiten und der passende Job. Als führender Personaldienstleister mit einem bundesweiten Netzwerk in verschiedenen Branchen liegt der Fokus darauf, Talente und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen. Dabei stehen langfristige Perspektiven und passgenaue Lösungen im Mittelpunkt.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
kapitaenhaddock Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.12.2014
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Horst, das hört sich ja schon mal vielversprechend an. Wir wollen Kubuntu 14.04 LTS einsetzen, als Grafikkarten sind meist Nvidia verbaut, hier nehmen wir die Treiber, die Ubuntu mitliefert (nvidia-3xx). Kannst du mir ungefähr sagen, welche Pakete ihr installieren mußtet? Welche Version von Marc/Mentat habt ihr zur Installation verwendet (Suse oder Redhat). Mir wurde geraten, die Redhat-Version als tar.gz lokal zu installieren. Wäre nett von dir wenn du für mich den ein oder anderen Tipp hättest. Viele Grüße, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |