| | |  | Hexagon präsentiert Lösung zur Planung, Verwaltung und Optimierung von Fabriken in digitaler Realität, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schweißverbindung/Schweißnaht Modellierung (1625 mal gelesen)
|
apfelschorl3 Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 20.11.2012
|
erstellt am: 17. Mrz. 2013 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat jemand eine Idee, wie man bei Patran Schweißverbindungen/Schweißnähte am besten modellieren kann? Die Modelle welche ich benutzen werde werden entweder Schalenelemente oder Balkenelemente sein, also keine 3D-Elemente. Danke. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Werkstudent (m/w/d) im Bereich HLSK | | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | | Anzeige ansehen | Studentenjobs, Werkstudent |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 14. Mai. 2013 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apfelschorl3
Man kann Knoten paarweise mit starren Balken verbinden. Vorher beim Vernetzen muss man aber zusehen, dass die Knoten in den gewünschten Positionen erzeugt werden. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |