| | |
 | ProPlanAI: KI-gestützte Automatisierung von Hexagon verkürzt die Programmierzeit von Werkzeugmaschinen um 75 %, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Postprocessing ohne Preprocessing mit Patran? (1003 mal gelesen)
|
MALohm Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.08.2012
|
erstellt am: 08. Aug. 2012 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Nastran-Inputdatei, mit der mir nach der Nastran-Rechnung die übliche .f06-Datei generiert wird. Gibt es eine Möglichkeit, die Ergebnisse mit Patran grafisch darzustellen? Mit der Nastran-Inputdatei wird mir ja nicht die .op2/.xdb-Datei erzeugt. Vielen Dank im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Verfahrensingenieur (m/w/d) | | KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel spielen wir in der Weltklasse. Seit über 150 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unseren leidenschaftlichen Pioniergeist und unsere erstklassigen Technologien. Doch weltklasse bleiben wir nur, wenn wir immer wieder Mitarbeitende ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
sarche Mitglied Dipl-Ing. Konstruktion, Berechnung

 Beiträge: 18 Registriert: 12.04.2011 ProE Wildfire 4 PATRAN/NASTRAN 2008<P>INTEL(R)Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz (2CPUs) 4GB RAM XP Professional NVIDIA Quadro FX 570 (256 MB)
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MALohm
Hallo, vielleicht verstehe ich dein Problem auch falsch, aber wenn dir sowohl PATRAN als auch NASTRAN zur Verfügung stehen, sehe ich hier kein Problem. Inputdatei in PATRAN einlesen (Preprocessing), Rechnung durchführen und .xdb/.op2 Datei in PATRAN auswerten (Postprocessing). MFG Sarche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |