| |
 | Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: subroutine MARC-MENTAT (1332 mal gelesen)
|
leprincedetunis Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 07.10.2010
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ChristophN Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 13.12.2008
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leprincedetunis
|
leprincedetunis Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 07.10.2010
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hiwi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 16.01.2002 MARC2010, Mentat2010, SUSE Linux
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leprincedetunis
|
leprincedetunis Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 07.10.2010
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
auf den Job gehen, dann die subroutine oben hochladen.Compile and Save aktivieren und dann das ganze mit Submit starten. Die subroutine und das Dat File müssen im selben ordner sein. Nach eine gewisse zeit den ganzen Killen und im ordner gehen wo alles gespeichert ist. überprüfen ob noch 4 neue dateien schon vorhanden sind. Wenn das der fall ist muss man nochmals zum job gehen und die Subroutine mit Run saved executable ändern und dann auf advanced job submission.da muss auch den Input neu editiert werden und das ist von jeder Subroutine zu subroutine anders gestaltet und dann auf execute1. So hat bei mir funktionniert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leprincedetunis
Zitat: Original erstellt von leprincedetunis: auf den Job gehen, dann die subroutine oben hochladen.Compile and Save aktivieren und dann das ganze mit Submit starten. Die subroutine und das Dat File müssen im selben ordner sein. Nach eine gewisse zeit den ganzen Killen und im ordner gehen wo alles gespeichert ist. überprüfen ob noch 4 neue dateien schon vorhanden sind. Wenn das der fall ist muss man nochmals zum job gehen und die Subroutine mit Run saved executable ändern und dann auf advanced job submission.da muss auch den Input neu editiert werden und das ist von jeder Subroutine zu subroutine anders gestaltet und dann auf execute1.
Dsa ist ungefähr so intelligent wie eine elektrische Gitarre mit Messer und Gabel zu bedienen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leprincedetunis Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 07.10.2010
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leprincedetunis
Zitat: Original erstellt von leprincedetunis: alternative sind auch herzlich willkommen
Die Fortran-Routine wird üblicherweise unter "User subroutine file" eingebunden und wird dann beim Job-Start automatisch compiliert und mitgestartet (natürlich immer vorausgesetzt, es ist ein entsprechend geeigneter Fortran-Compiler auf dem System vorhanden und eingeknüpft). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leprincedetunis Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 07.10.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ChristophN Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 13.12.2008
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leprincedetunis
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leprincedetunis
Zitat: Original erstellt von leprincedetunis: leider ist es nicht bei alle Subroutinen der Fall... Das Problem hatte schon mal gehabt, da muss man wohl etwas an der output File rumbasteln
Das ist nun wirklich der allergrößte Nonsens. Das out-File wird grundsätzlich bei einem Rechenlauf von Marc/Mentat mit Informationen zur Berechnung herausgeschrieben, egal ob mit oder ohne Fortran Subroutine. Und "herumgebastelt" wird daran nie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Stadt- und Raumplaner:in bundesweite digitale Planungsplattform | Stadt- und Raumplaner:in bundesweite digitale Planungsplattform Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung Job-ID: J000036938 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG Bewerbungsfrist: 07.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
leprincedetunis Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 07.10.2010
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|