| |  | ProPlanAI: KI-gestützte Automatisierung von Hexagon verkürzt die Programmierzeit von Werkzeugmaschinen um 75 %, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontakt Definition (456 mal gelesen)
|
Tensao Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 01.11.2008
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo habe eine Frage zu Patran. Ich muss den Hertzschen Kontakt zwischen zwei Körpern modellieren, dabei habe ich einige Anleitungen im Internet gefunden. Komme, aber nicht weiter, da ich den Kontakt nicht definieren kann. Ich finde nicht die Buttons die in der Anleitung vorkommen: Load/BCs Create/Contact/Element Uniform/ Option -Deform/Deform. Ich finde aber nur (Deformable Body). Zwei Körper müssen deformierbar sein, geht bei mir leider nicht. Ich kann den Master und Slave Region nicht modellieren, es fehlen auch andere Funktionen. Habe es mit MSC AFEA versucht, Patran für MD Nastran ist überall das gleiche. Bin sehr dankbar für jede Hilfe. Danke MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Vermessungsingenieure (m/w/d) | TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten ... | Anzeige ansehen | Fertigung, Produktion |
|
cham Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 12 Registriert: 04.03.2006
|
erstellt am: 26. Jul. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tensao
es ist schwer ein Fehler zu idntifizieren aufgrund der f06-beschreibung. Vielleicht kannst du kurze Beschreibung schicken wie du das Kontakt definierst hast oder Bild. ich würde dir vorschlagen, ganz einfach, den MPC (RBE2) zwischen 2 Platten zu erzeugen und die Steifigkeit nur in eine Richtung bei dem MPC zu definieren ( in Richtung der Platendeformation). Damit erreichst du daß die obere Plate auf die untere drückt und sie verformt. Jedoch an der Anbindungsstelle bekommst du die gleiche Verformung in der oberen und unteren Platte und ich wieß nicht ob das genau ist was du willst... Du kannst natürlich auch die lineare Gabs benutzen, aber davon würde ich abraten,..zu kompliziert ( zu viele Variable zu definieren). gruß cham Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |