Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Patran - Befehl contact

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Partnerschaft zwischen Hexagon und SEAT S.A. transformiert die Fertigungseffizienz und beschleunigt die Industrialisierung neuer Autos, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Patran - Befehl contact (1272 mal gelesen)
Herr Laennertzen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Herr Laennertzen an!   Senden Sie eine Private Message an Herr Laennertzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herr Laennertzen

Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2008

erstellt am: 17. Nov. 2008 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test_contact_1.jpg

 
Hallo,

ich habe ein Problem in MD Patran R2.1. Im angehängten Bild kann man sehen das ich eine Schale habe in der ein Block sitzt. Die schale ein hohes E-Modul von 3e5 und der Block innen ein geringes von 1e4. Jetzt möchte ich darstellen wie der Block in der Schale zusammengedrückt wird. Die Schale ist hinten fest eingespannt und auf den Block habe ich über die Stirnfläche eine Kraft gegeben. Die beiden sind nicht miteinander vernetzt. Soweit ich weiß kann man uber Loads/BC´s -> create -> contact eine Kontaktbedingung erstellen, so das der Block gegen die Schale drückt. Ich habe alles Mögliche ausprobiert und immer eine Fehlermeldung bekommen: THE SOLUTION FOR THE RESIDUAL STRUCTURE AND THE CURRENT SUBCASE DOES NOT EXIST
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich weiß nicht mehr weiter. Wenn jemand eine Lösung weiß kann er mir dann eine genaue Vorgehensweise dabei schreiben?
Vielen Dank und schönen Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz