| |
 | Der 3D-Scanner SmartScan VR800 von Hexagon gewinnt den Red Dot Design Award für herausragendes Produktdesign, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Temperaturverteilung in Marc/Mentat (1056 mal gelesen)
|
globalPKs Mitglied student

 Beiträge: 53 Registriert: 12.10.2005
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein kleines Problem in Marc/Mentat, und zwar möchte ich die Temperaturverteilung in einem Bauteil berechnen. Konkret handelt es sich hierbei um eine Platte unendlichen Ausmaßes die in Stickstoff getaucht wird. Die Oberfläche wird schlagartig die Umgebungstemperatur annehmen, wohingegen der Kern noch einige Zeit die Raumtemperatur behalten wird um über lange Sicht auch die Temperatur der Stickstoffes anzunehmen. Die Zeit die vergeht bis der Kern die Temperatur des Stickstoffes annimmt möchte ich gern berechnen. Zum Einstieg habe ich mir ein Rechteck erstellt was den Querschnitt der Platte darstellen sollen. An der linken und rechten Kante wirken jeweils die -176°C und in der Mitte die Raumtemperatur. Mein Problem besteht nun darin, dass ich mir nicht sicher bin, wie ich in Marc/Mentat die Temperaturverteilung abhängig von der Zeit berechnen kann. Bisher habe ich immer folgendes gemacht: Geometrie erstellt, dann zu BC gewechselt: Thermal -> Edge Film -> Lambda und Umgebungstemperatur eingegeben. Danach habe ich die linke und rechte Kante mit den Einstellungen belegt. Mir ist momentan leider nicht ganz klar, wie ich MM klar machen kann, dass im Bauteil selber die Umgebungstemperatur herrscht. Ich habe es mal mit Fixed Temperatur versucht, aber das ist, wie der name schon sagt, wirklich fix und es verändert sich nichts. Wenn ich mit den oben gemachten Einstellungen einfach eine Rechnung durchführe, dann bekomme ich als Ergebnis eine lineare Temperaturverteilung die von links nach rechts abnimmt, aber leider nicht von der Zeit abhängt. Ich habe zwar transient eingestellt, aber die oben erwähnte Temperaturverteilung tritt nach 0,2 sekunden ein und verändert sich die nächsten 8,8 sekunden überhaupt nicht mehr. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen klar und verständlich ausgedrückt, so dass ihr mir helfen könnt. lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für globalPKs
|
globalPKs Mitglied student

 Beiträge: 53 Registriert: 12.10.2005
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo JPietsch, danke für Deine Antwort. Aber ich mache anscheinend immer noch irgendwas falsch. Ich bin bei Initial Conditions auf Thermal gegangen -> Temperature -> Entered Values eingestellt und bei Temperature Top 20°C eingegeben. Danach Nodes Add ->All existing. Beim postprocessing wechselt vom 1. zum 2. step nur die Temperaturskala, die Temperaturverteilung innerhalb der Netzes ändert sich überhaupt nicht, bleibt einfach alles blau  lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für globalPKs
|

| Praktikum Entwicklung ? Produktdesign/Industriedesign (SoSe 26) | Jedes Werkzeug kann immer nur so gut sein wie der Mensch, der dahintersteckt. Deshalb suchen wir bei der Festool Group Mitarbeitende, die gemeinsam mit ihren 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit etwas bewegen wollen. Tauche ein in unsere Welt ? und erlebe, wie stolz es macht, in einem Familienunternehmen die besten Elektrowerkzeuge der Welt zu bauen.
Erlange tiefe Einblicke in die ... | Anzeige ansehen | Praktikum |
|
globalPKs Mitglied student

 Beiträge: 53 Registriert: 12.10.2005
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|