Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  ADAMS View-Controls Plant Export Tool

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ADAMS View-Controls Plant Export Tool (941 mal gelesen)
maxandi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maxandi an!   Senden Sie eine Private Message an maxandi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maxandi

Beiträge: 1
Registriert: 21.08.2007

erstellt am: 21. Aug. 2007 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich hätte eine Frage an die ADAMS View Profis und Nichtprofis und die sich mit der Regelungstechnik vielleicht ein wenig auskennen!

Ich will ein Modell in ADAMS View über das Controls Plant Export Tool ausgeben. Was soweit ja kein Problem ist und auch funktioniert.

Bei der linearisierten Ausgabe schreibt mir ADAMS das Modell in den 4 Matrizen A,B,C,D aus, was einer Modellbeschreibung im Zustandsraum (state space) entspricht.

Jetzt meine Frage:
Woher weiß ich welche Systemzustände ADAMS verwendet hat?

Ich habe nämlich ein inverses Doppelpendel aufgebaut und es für MATLAB ausgegeben, wobei ADAMS mir eine 6x6 Systemmatrix(A-Matrix) ausgibt, wobei ich jedoch nur eine 5x5 aufgrund der Differentialgleichungen bräuchte. Der Rang der A-Matrix ist auch 5, also ist im Prinzip eine Gleichung unnötig

Das Problem das ich dabei habe ist, dass ich keinen Zustandsregler für das nichtlinearisiertes Modell machen kann weil ich die benötigten Zustände aus ADAMS nicht ausgeben kann.

Ich hoffe es kann mir wer von euch helfen!

Danke im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz