| | |
 | Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Vernetzung eines Solidblocks mit Marc.Mentat 2005 (2231 mal gelesen)
|
Shiitake Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 10.08.2007
|
erstellt am: 10. Aug. 2007 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich lerne Zurzeit FEM-Marc/Mentat 2005 für die Einarbeitung meines Projekt/Studienarbeits. Als Übungsunterlage benutze ich das Buch von Andreas Meinken (Grundlagen und Beispiele für die Anwendung von Marc/Mentat). Ich habe probleme mit der Vernetzung eines Solidblocks. Ich hab das Solid model zu surface convertiert und dann AUTOMESH-SOLIDMESH-TET MESH gewählt,aber hat nicht geklappt.Es ist fehler eingetreten. Es wurde nach Triangle element für TETMESH gefragt. Ich hab versuch wieder alle surface zu elemet convertiert und wieder vernetzen, aber hat immer nicht geklappt. Kann jemand vieleicht mir helfen? Mfg Robby
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 11. Aug. 2007 05:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shiitake
Folgendes Vorgehen probieren: 1. Geometrie so weit wie nur irgendwie möglich vereinfachen und säubern (Wichtig: Alle doppelten Entities raus!). 2) Alle Surfaces nach außen gleich orientieren. (geht zum Beispiel im dem Contact-Menü von Mentat) 3) Alle Surfaces mit Dreiecken (Advanced Front) vernetzen. 4) Ggf. Knoten mergen, auf offene Kanten überprüfen. 5) Das von den Dreiecken eingeschlossene Volumen mit Tets vernetzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shiitake Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 10.08.2007
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
made-x Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 04.10.2007
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shiitake
Darf ich mich in diese Diskussion ebenfalls mit einklinken, ich habe nämlich ein ähnliches Problem: Ich habe eine recht komplexe Geometrie in Marc Mentat importiert um sie 3D zu vernetzen. Allerdings funktioniert das so gar nicht! Die Oberflächenvernetzung mit Advanced Front Dreiecken funktioniert noch, im Anschluss hab ich die Geometrie ordentlich mit einer hohen Tolerance gesweept (was auch mehr als nötig war). Allerdings zeigt er mir dennoch an, das viele freie Ränder vorhanden sind. Wie bekommt man diese automatisch weg? Ich habe schon per Hand einige doppelte Elemente entfernt (da wo man es gesehen hat), worauf die Anzahl der freien Ränder niedriger wurde. Allerdings sieht man diese bei der komplexen Geometrie nicht überall. Vielen Dank schon mal für die Hilfe M Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Vertriebsmitarbeiter (w/m/d) im Außendienst in der Region Köln-Bonn | MÜPRO ist eine wachstumsstarke, international aktive Unternehmensgruppe mit mehreren Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern weltweit. Wir sind führend bei Innovationen im Bereich der Befestigungs- und Schallschutztechnik sowie Brandschutz und verkaufen im Direktvertrieb an das installierende Handwerk. Technisches Verständnis und verkäuferisches Talent ? das ist die richtige Kombination für Ihren Erfolg als ?MÜPROfessionell?.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shiitake
|