| |  | ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon zusammen, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Motorräder herzustellen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MARC: Superelemente in plastischer Rechnung (451 mal gelesen)
|
DonGeddi Mitglied Konzeptingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 11.04.2006 Sysconfig: Pre/Post: Mentat 2003 Solver: MSC MARC 2003 System: Tru64 UNIX, csh Machine: Compaq XP1000 EV6 500 MHz, 128 MB ECC
|
erstellt am: 07. Dez. 2006 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Zu den Superelementen in MSC.Marc stellen sich mir ein paar Fragen, zu denen Ihr vielleicht ein paar kleine Tipps habt? Situation: Gegeben ist ein Modell, bestehend aus 15 Typ 11 Elementen, die wie ein langer Balken miteinander verbunden und an den beiden äußeren Rändern fest gelagert sind. Das Modell deformiert innerhalb der mittleren 6 Elemente plastisch, ansonsten elastisch. Ziel meiner Anwendung von Superelementen ist es, bei großen Modellen den Anteil elastischer Elemente - der groß gegenüber einer kleinen, wandernden plastischen Zone ist - zur Verbesserung der Rechenzeit zu reduzieren. Das obige Modell gilt dabei nur als Testmodell. Fragen:
- Kann man die beiden äußeren Bereiche durch je ein elastisches Superelement darstellen, während der mittlere Bereich weiter plastifiziert?
- Wie könnte man eine kritische Dehnung innerhalb der Superelemente abfragen, die auf ein Wandern der plastischen Zone in den Bereich der Superelemente schließen lässt?
- Gibt es irgendwo eine Beispieldatei oder ein Tutorial online, wie man Superelemente erstellt und in die Berechung integriert?
- Gibt es hier bessere Möglichkeiten innerhalb von Marc, die Ihr besser empfehlen könnt?
Vielen Dank für ein paar kurze Anmerkungen!  Schoene Gruesse: Don ------------------ Wenn einer, der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, Schon meint das er ein Vogel wär, So irrt sich der. - (W. Busch) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikant*in Lenkradentwicklung | Life is always about becoming? Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen.... | Anzeige ansehen | Praktikum |
|
DonGeddi Mitglied Konzeptingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 11.04.2006 Sysconfig: Pre/Post: Mentat 2003 Solver: MSC MARC 2003 System: Tru64 UNIX, csh Machine: Compaq XP1000 EV6 500 MHz, 128 MB ECC
|
erstellt am: 07. Dez. 2006 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend, die Antworten zu a und c habe ich doch noch im Handbuch gefunden... Die beiden anderen Fragen stehen aber noch zur Diskussion. Gruesse: Don ------------------ Wenn einer, der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, Schon meint das er ein Vogel wär, So irrt sich der. - (W. Busch) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |