Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Adams Macro Programmierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Adams Macro Programmierung (1483 mal gelesen)
mahoni
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mahoni an!   Senden Sie eine Private Message an mahoni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mahoni

Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2006

erstellt am: 03. Mai. 2006 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich muss in meiner Diplomarbeit ein neues Materialgesetz mit Hilfe eines Macros in Adams/View einbinden. Woher bekomme ich Informationen wie ein solches Macro aufgebaut sein muss und wie ich die Differentialgleichungen formulieren muss. In der Hilfe von Adams steht nicht wirklich viel darüber.
Thx   
Gruß mahoni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Isi81
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Isi81 an!   Senden Sie eine Private Message an Isi81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Isi81

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2006

erstellt am: 03. Mai. 2006 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mahoni 10 Unities + Antwort hilfreich

Differentialgleichungen zum Materialgesetz findet man in der Literatur. Entweder in Büchern zur Technischen Mechanik oder direkt bei FEM-Literatur. Dazu gibts auch viele Skripte von Unis im Internet.

Ansonsten gibts noch ein Forum von MSC: http://forums.mscsoftware.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz