Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  ADAMS I- und J-Point; Reibungskraft

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Lasertracking und berührungslose Messungen verkürzen Fertigungsprozesse von Stunden auf Minuten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ADAMS I- und J-Point; Reibungskraft (491 mal gelesen)
KennyMcCormick
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KennyMcCormick an!   Senden Sie eine Private Message an KennyMcCormick  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KennyMcCormick

Beiträge: 33
Registriert: 23.02.2006

erstellt am: 10. Apr. 2006 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe in ADAMS folgendes Problem:

Auf dem Bild ist ein Modell von 2 Zylindern beim Kontakt zu erkennen. Der obere Zylinder (d=100mm, t=50mm) wurde um 1mm nach unten abgesenkt (-Y-Richtung). Der untere Zylinder (d=100mm, t=50mm) steht fest und ist nur um Z drehbar. Durch die Absenkung des oberen Zylinders entsteht eine Normalkraft die ADAMS einwandfrei berechnet. Durch eine Drehbewegung (1*Time) des oberen Zylinders entsteht im Kontakt eine Reibungskraft, die ADAMS nicht ganz richtig berechnet. ADAMS berechnet die Reibungskraft ja ausschließlich im I- und J-Punkt (roter Pfeil=Kraft im J-Punkt, grüner Pfeil=Kraft im I-Punkt), ich würde aber gerne die Kraft genau dazwischen wissen (da wo ADAMS die Kraft auch visualisiert). Also an der Stelle, an der die Reibungskraft auch in der Realität wäre, und zwar bei der halben Durchdringung. Für dieses Beispiel wäre das also auf einem Radius von 49,5 mm (50mm-0,5mm).

Wie bekomme ich das hin, dass ADAMS mir die Kraft an dieser Stelle ausgibt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz