| |
 | Hexagon-Bericht zeigt: 98 % der Hersteller kämpfen mit Datenproblemen, die Innovationen und Markteinführungen behindern, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Msc Marc 2005 (954 mal gelesen)
|
tcher Mitglied Msc Student

 Beiträge: 24 Registriert: 07.08.2003 MSC.Software Simulationslösungen
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend alle, Ich habe eine Statische Kontaktberechnung geführt,und als Plausibilitätsprüfung habe ich die Aktio+Reaktio (für Kräfte) geprüft und ich komme auf ca. 0,01N bei der 3 Kraftkomponenten. Aber ich habe leider zugkäfte im Kontaktbereiche (contact normal force zeigt nicht nach innen bei ben Hexaeder sondern nach außen),hat jemand eine Idee wie das weg kriegen kann? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
floxi Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tcher
Es kommt auch immer auf die Verhältnisse an. Berechnest du einen Kran oder einen Micromechanikaktor? Vielleicht bei Convergence Testing eine engere Toleranz probieren. Es gibt auch die Option, bei Kontakten eine kleine "Klebekraft" zu aktivieren, um Konvergenz zu verbessern. Vielleicht auch mal die Kontakteinstellungen daraufhin checken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tcher
Stell mal Dein Modell hier rein, dann kann ich's Dir vielleicht sagen. So sind die Informationen etwas dürftig. ------------------ HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tcher Mitglied Msc Student

 Beiträge: 24 Registriert: 07.08.2003 MSC.Software Simulationslösungen
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich darf leider kein Modelle im Forum veröffentlichen. Ich habe eine andere Frage, die im zusammenhang mit dem Problem ist. welche zusammenhang gibt es zwischen Separation Force(unter Jobs) und Relative Force Tolerance unter(Loadcases/Statis/Convergence Testing). und nochmal vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 MSC SimXpert R3.2 MD Nastran R3b
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tcher
Zitat: Original erstellt von tcher: Aber ich habe leider zugkäfte im Kontaktbereiche (contact normal force zeigt nicht nach innen bei ben Hexaeder sondern nach außen),hat jemand eine Idee wie das weg kriegen kann? Vielen Dank
Wenn du parabolische Hexaeder Elemente verwendest, treten bei Druckbeanspruchung in der Kontaktfläche an den Kontaktknoten prinzipbedingt auch Zugkräfte auf. Das hängt mit den verwendeten Formfunktionen zusammen und braucht dich nicht zu beunruhigen. Mechanisch ist die Lösung korrekt. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |