hi, ich habe mir den NextEngine 3D Scanner zugelegt,weil ich verschiedene Einzelteile scannen wollte und diese evtl. mit Catia etc. zu bearbeiten.
Ich hab nun etlich Versuche hinter mich gebracht um einen einfachen rotationssymetrische Körper mit 3 Bohrungen zu scannen aber leider war das beste was dabei raus kam immernoch überhaupt nicht brauchbar...
habe sowohl das Pulver benutzt als auch mit den Makierungen gearbeitet. sind eure Ergebnisse auch so mies oder mache ich da irgendwas falsch wenn ja auf was muss ich achten?
erstellt am: 30. Okt. 2008 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für EscoR
Also wir arbeiten mit einem Optischen Scanner. die Qualitaet ist extrem gut und die Daten sind auch Nutzbar für Konstruktion und Flächenrückführung bzw. Rapidprototyping. Was die Grösse von Objekten angeht sind eigentlich keine Granzen gesetzt.
[Diese Nachricht wurde von krusher1974 am 30. Okt. 2008 editiert.]
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2484 Registriert: 17.05.2004
erstellt am: 30. Okt. 2008 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für EscoR
Zitat:Original erstellt von krusher1974: ...Was die Grösse von Objekten angeht sind eigentlich keine Granzen gesetzt...
Das könnte mich interessieren. Denn gerade die Größe meiner zu messenden Objekte war bisher eigentlich immer ein Problem. Kannst du mir nähere Infos zukommen lassen?
erstellt am: 26. Nov. 2008 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für EscoR
Hallo EscoR
DAS könnte Dich evtl. interessieren ... --> http://www.steinbichler.de/ Sie verkaufen optische Scanner mit Rückführung als STL Sie haben aber auch die Dienstleistung "Scannen" im Programm Es ist möglich, einen Vergleich zu fahren zwischen "Soll" und "IST"
Bauteilgröße: ich denke, beliebig (wir hatten mal eine Rückenschale eines Stuhls scannen lassen)
erstellt am: 03. Dez. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für EscoR
Hallo VTR1000,
Wie es den anschein hat hast Du schon erfahrungen mit Steinbichler gemacht. Wie gut ist die DatenQualitaet von dem System? Ich arbeite in einem Konstruktionsbüro und wir befassen uns mit dem Thema Reverseengineering und Optisches Vermessen Soll/Ist Vergleich. Arbeiten Selber mit Dem GOM /ATOS- Tritop System.