Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Doppelstockklemmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Doppelstockklemmen (93 mal gelesen)
Rela01
Mitglied
Elektromeister


Sehen Sie sich das Profil von Rela01 an!   Senden Sie eine Private Message an Rela01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rela01

Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2025

MS 11 Pro

erstellt am: 21. Nov. 2025 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich für Doppelstockkklemmen eine spezielles Symbol bzw.
wie zeichnet Ihr das in einem Stromlaufplan?

------------------
TreeSoft V 7.3.70

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ZanthraX
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von ZanthraX an!   Senden Sie eine Private Message an ZanthraX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZanthraX

Beiträge: 8
Registriert: 30.07.2019

erstellt am: 21. Nov. 2025 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rela01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rela01,
wir zeichnen die Doppelstockklemmen einzeln und setzen den Symbolstatus auf Ignorieren und behelfen uns mit Dummys um dort die Klemmleisten als Leistung zu hinterlegen.
Unsere Klemmleisten sind sehr groß und die Anschlüssen werden oft variabel im Schaltplan benötigt.
Bisher haben wir noch keine andere Lösung dafür gefunden, wir haben aber das gleiche Problem bei 3 oder 4 Leiter Klemmen.
Gruß Zanthrax

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rela01
Mitglied
Elektromeister


Sehen Sie sich das Profil von Rela01 an!   Senden Sie eine Private Message an Rela01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rela01

Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2025

MS 11 Pro

erstellt am: 21. Nov. 2025 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und danke,

das wäre denkbar, muss mal schauen

------------------
TreeSoft V 7.3.70

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PB-KL
Mitglied
Elektro-Meister


Sehen Sie sich das Profil von PB-KL an!   Senden Sie eine Private Message an PB-KL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PB-KL

Beiträge: 53
Registriert: 07.05.2016

TC 2015 und 2018 Pro
AutoCAD / LT 2020
COREL Draw 2018
TreeCAD
Win 10 Pro / 64bit

erstellt am: 21. Nov. 2025 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rela01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
unter der Doppelstockklemme verstehe ich die vielfachen Varianten von Mehrfachklemmen div. Hersteller.
Somit nutze ich je nach Bedarf "XOW2", "XOW3" usw.
Hierbei gibt es dann noch die Varianten (zumindest bei mir) XOW3npe, bei der die 2. Klemme schon fest mit N und die dritte als PE kekennzeichnet ist.
Nach diesem Muster lassen sich jede Art von Dreistockklemme abbilden.

------------------
vielen Dank für Hilfe oder konstruktive Kritik
K. L.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ZanthraX
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von ZanthraX an!   Senden Sie eine Private Message an ZanthraX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZanthraX

Beiträge: 8
Registriert: 30.07.2019

erstellt am: 24. Nov. 2025 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rela01 10 Unities + Antwort hilfreich

Für einfache Schaltanlage mit L/N/PE ist das ein gutes Symbol. Bei komplexen Steuerungen die aus Platzgründen mit Doppelstockklemmen arbeiten und oft kein N und PE haben, oder maximal ein PE im Steuerkabel . Passt das so oft nicht, da die obere und untere Klemme an komplett verschiedenen Stellen im Schaltplan sitzen. Zumindest ist das bei uns der Fall. Bei uns kommt dazu das wir die Klemmleisten steckbar codiert ausführen damit wir verhindern das etwas falsch angeschlossen wird. Also die XUSB Symbole verwenden, oder halt entsprechend gedreht. Wenn ihr noch andere Ideen habt gerne her damit 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz