| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schließen von Fenstern (Inventor 2011) (2075 mal gelesen)
|
Plastics1954 Mitglied System-Administrator
 Beiträge: 5 Registriert: 30.06.2011
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu Autodesk Inventor Suite 2011 bzw. Productstream Professional 2011. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht und das Problem auch schon im Inventor Forum gepostet. Da wurde ich hierhin verwiesen. Es geht um folgendes: Wir arbeiten mit Inventor 2011 und Productstream Professional 2011. Bei Inventor handelt es sich um Client-Installationen und beim Productstream um eine Server-Installation. Insgesamt arbeiten bei uns bis zu 4 Konstrukteure gleichzeitg. Einer unserer Konstrukteure öffnet eine Oberbaugruppe, die auf ihn reserviert ist. Nun befindet sich in diese Baugruppe entweder ein Einzelteil oder eine Unterbaugruppe, die nicht auf ihn reserviert ist. Öffnet er nun das Einzelteil/die Unterbaugruppe, um sich etwas nur etwas anzuschauen und möchte diese danach wieder schließen, dann kommt die Meldung "Keine Rechte zu speichern". Er muss dann ohne zu Speichern alle anderen Baugruppen schließen, um das Fenster mit der Einzelbaugruppe schließen zu können. Hat hier im Forum so etwas auch schon bei sich gehabt? MfG Plastics1954 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 ...
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Plastics1954
Hey, dies ist mir nur passiert, als ich alles auswählen gewählt habe. Kannst du bitte die genaue Reihenfolge aufführen, damit es dazu kommt? Ich habe derzeit kein Compass mehr. Deswegen kann ich es nicht nachprüfen. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Plastics1954 Mitglied System-Administrator
 Beiträge: 5 Registriert: 30.06.2011
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier nochmal die Reihenfolge: 1. Öffnen einer Oberbaugruppe, die auf Konstrukteur A reserviert ist 2. Öffnen einer Unterbaubgruppe, die ebenfalls auf Konstrukteur A reserviert ist 3. Öffnen eines Bauteils der Unterbaugruppe, die auf Konstrukteur B reserviert ist 4. Aktualisierung von Eigenschaft in Ober- oder Unterbaugruppe durch Konstrukteur A 5. Beim Schließen des Bauteils nach der Aktualiserung tritt die Fehlermeldung auf und es muss dann von der obersten Baugruppe an alles ohne Speichern geschlossen werden, um das Bauteil schließen zu können Soweit mal der Ablauf Gruß Plastics1954 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 ...
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Plastics1954
Hey, wird mit Ableitungen gearbeitet, welche bei der Aktuallisierung mit angestossen werden und auch in das Bauteil reingreifen welche vom B reserviert sind? Die Aktuallisierung ist ziemlich undurchsichtig für mich es gibt da verschiedene. Was ich bei solchen Fällen immer gemacht habe, beim Speichern alles abgewählt und nur die eine Baugruppe von A speichern. Dennoch ist anscheinend Punkt3 vom B nicht aktuell. Das muss einfach mal gerade gebogen werden. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 21. Jul. 2011 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Plastics1954
Einen ähnlichen Effekt haben wir bei uns auch. Der IV setzt beim Speichern und Aktualisieren schon mal Komponenten auf "Ja", obwohl an diesen gar nichts verändert wurden, oder diese auf andere Benutzer reserviert sind, oder sogar freigegeben sind. Wenn man diese Komponenten nicht abwählt, bzw. auf "Nein" setzt, wird die ganze Baugruppe nicht gespeichert. Der Inventor meldet zwar, welche Baugruppen/Bauteile nicht gespeichert werden konnten, aber nicht immer achtet jeder Konstrukteur auch darauf. Warum werden Komponenten zum Speichern vorgeschlagen, welche gar nicht verändert wurden oder sogar freigegeben sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |