| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Gridcolor (487 mal gelesen)
|
axeld Mitglied Projektingenieur/CAD-Administrator
 
 Beiträge: 267 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für axeld
|
axeld Mitglied Projektingenieur/CAD-Administrator
 
 Beiträge: 267 Registriert: 18.11.2002 WIN7, ACAD M2013 , PSP2011, PLANT3D 2013, DBQ-, Lisp- und VBA-Programmierungen
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für axeld
Aber an den Attributen GRIDCOLOR stehen doch die Werte für die Farbe. Im Standard: 160,160,160 Warum programmieren, wenn man den Wert einfach in der Konfiguration ändern kann? [Diese Nachricht wurde von Jörg2 am 13. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
axeld Mitglied Projektingenieur/CAD-Administrator
 
 Beiträge: 267 Registriert: 18.11.2002 WIN7, ACAD M2013 , PSP2011, PLANT3D 2013, DBQ-, Lisp- und VBA-Programmierungen
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde gerne in Abhängigkeit meines DBQ-Programmes eine Unterscheidung der Darstellung erreichen. Wenn es möglich wäre, auch so wie bei der Filterfunktion, bei der die Kopfzeile rot wird. ------------------ Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |