| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Jobserver - Serienjob auslösen (614 mal gelesen)
|
hotbott Mitglied Informatikkaufmann
 Beiträge: 9 Registriert: 29.04.2005 .
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hatte bis her mit der Konfiguration des Jobservers noch nicht viel am Hut und das Handbuch hat mir auch nicht viel weiter geholfen. Wir erstellen unseren Internetkatalog direkt aus COMPASS. Da er jede Woche aktualisiert werden soll, würde ich gerne den InternetExport aus COMPASS mit Hilfe des Jobservers (o.ä.) jeden Freitag anstoßen. Es ist einfach eine Prozedur, die aufgerufen wird. Hat jemdand vielleicht eine Idee? Gruß und Danke ------------------ Ihre heutige Glückszahl ist 69546565465! Achten Sie überall darauf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotbott
Hallo Hotbot, das sollte eigentlich kein Problem sein, da ja nur eine Procedure aufgerufen wird. Du kannst einen Job erstellen der diese Procedure aufruft und bei erfolgreichem Job einen neuen Job anlegt der dann zum gewünschten datum / wochentag etc läuft ... ------------------ Gruß Gerd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hotbott Mitglied Informatikkaufmann
 Beiträge: 9 Registriert: 29.04.2005 .
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich hab jetzt mal angefangen, kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie man den Job mit einem bestimmten Datum anlegen kann (z.B. + 7Tage o.ä.). Das andere Problem ist, das der Jobserver den Job nicht beginnt. Die Prozedur kann ich über die Shell ohne Probleme aufrufen. Danke & Gruß ------------------ Ihre heutige Glückszahl ist 69546565465! Achten Sie überall darauf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WolfgangE Mitglied
   
 Beiträge: 1006 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotbott
Zitat: Original erstellt von hotbott: ...kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie man den Job mit einem bestimmten Datum anlegen kann (z.B. + 7Tage o.ä.). ...
Ich würd mich in diesem Fall nicht auf's Anlegen versteifen, sondern darauf, wann der Job ausgeführt wird. In dem Fall kannst nämlich dann mit dem Feld "Bedingung für Ausführung" arbeiten. In diesem Feld rufst du einfach eine weitere Prozedur auf, welche die Prüfung auf das Datum übernimmt. Beispielsweise könntest im Feld "Bedingung für Ausführung" das aktuelle Datum als Variable angeben, damit diese beim Anlegen des Jobs durch das aktuelle Datum ersetzt wird. Dieses Datum übergibst an besagte Prozedur. Innerhalb der Prozedur prüfst du dann, ob seit diesem Datum z.B: 7 Tage vergangen sind und gibst dementsprechende Rückgabewerte aus. Das aktuelle Datum könntest eigentlich auch aus dem Anlagedatum des Jobs übernehmen, in der Variable könntest theoretisch jedes beliebige Datum rein schreiben. Theoretisch sollte das funktionieren, denn erst wenn alle Bedingungen im genannten Feld TRUE ergeben, wird der Job ausgeführt. Einziges Problem könnte sein, dass der Jobserver nur beim Neustart diese Bedingungen prüft, und nicht jedes Mal, wenn der Job aus der Wartschlange geprüft wird. Das Problem hatte ich vor gut einem Jahr, ob das korrigiert wurde, weiß ich nicht. Nachdem du aber tageweise arbeitest und der Jobserver sowieso regelmäßig automatisch neu gestartet werden sollte, dürfte auch das kein Problem sein (ich wollte damals im Minuten-Bereich arbeiten, da war's dann ein Problem). Ciao, WolfgangE [EDIT] Nachtrag: du könntest natürlich auch die AIMKEYs jener Elemente, für die du die Jobs zukünftig aufrufen willst, in eine eigene Datenbank-Tabelle schreiben, zusammen mit dem Datum, wann ein Job ausgeführt werden soll (und natürlich auch welcher). Dann könntest mit einem weiteren Job regelmäßig diese Tabelle prüfen lassen und bei Übereinstimmung des Datums mit dem aktuellen Datum den Job für den AIMKEY anlegen. Am Ende legt sich der Job nochmals selbst an, um für den nächsten Durchlauf bereit zu sein. Ist mir gerade eben noch so spontan eingefallen ... ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!! [Diese Nachricht wurde von WolfgangE am 21. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WPiatkowski Mitglied ApplikationEngineer
 
 Beiträge: 192 Registriert: 18.10.2002 AT 286, EGA-Karte, 640KB RAM, 51/4" Floppy, 10MB Festplatte
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotbott
Hallo hotbott, aus welchem Kontext startest Du die Funktion über Shell ? Deine Funktion ist sicherlich in der Konfiguration an Folder, Dokument Typ oder Entity definiert. Es kann sein, dass der Jobserverkontext die Funktion nicht kennt. Überprüfe errorlog auf dem Jobserver. Gruß Waldemar Piatkowski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hotbott Mitglied Informatikkaufmann
 Beiträge: 9 Registriert: 29.04.2005 .
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also wird das doch ein bisschen aufwändiger. Ich werd mir jetzt eine Prodzedur schreiben, um mit dem Datum rechnen zu können. Mit den verschiedenen langen Monaten, Schaltjahren,... Den Job kann ich jetzt starten. Es ist hilfreich auch den entsprechenden Jobtyp auf dem Jobserver zu starten... Danke für die Hilfe ------------------ Ihre heutige Glückszahl ist 69546565465! Achten Sie überall darauf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |