| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CompassPro vs. Automanager TeamWork von Cyco (715 mal gelesen)
|
Slomo Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 21. Mrz. 2002 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich würde gerne wissen ob jemand von Euch zufällig Erfahrungen mit beiden Programmen hat und welches er oder sie für mich empfehlen kann, ich hab mir die Progs. auf der Cebit zeigen lassen und für mich schauen die bis auf die minimal abweichende graphische Oberfläche sehr gleich aus. Brauche dringend Tipps und Ratschläge, weil wir demnächst eine solche Software in unserer Firma benötigen und ich die Auswahl treffen soll bzw. muss. Freue mich über jede Antwort... MFG Slomo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus Jenkel Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 22. Mrz. 2002 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slomo
Hallo Slomo, wir standen vor zwei Jahren vor der gleichen Entscheidung. Damals sah die Situation natürlich auch noch etwas anders aus. Für uns waren folgende Kriterien wichtig: Vorab: Unser CAD-System war bis dahin ACAD12 mit AM Workflow. Geplant war der Umstieg auf Genius Desktop 3 mit Genius 14 (jetzt MDTPP4 inkl. ACADMPP2000) Damals hatte AM Workflow keine erkennbare Standard-Funktionalität für 3D-CAD. Des weiteren gab's bei AMW keine Standardoberfläche, die Projekte, Technische Dokumente, Bürodokumente, Ansprechpartner,... strukturiert und miteinander verknüpft abbilden konnte. Wäre zwar alles Machbar gewesen, aber Anpassungen können viel Geld kosten. Wir haben uns dann für Compass 4.2 TDM (jetzt 4.30) entschieden und das eigentlich nie bereut. Kleinere Anpassungen lassen sich kinderleicht selbst realisieren. Bei größeren Sachen hat der Support zuverlässig Hilfestellung gegeben. Nennenswerte Probleme mit der Software hat nie gegeben. Zu Compass 2000 kann ich leider noch nicht viel sagen, aber das was ich bisher gesehen und erlebt habe, hat die Qualität dieses Produktes nur bestätigt. Ich denke, das hilft etwas bei Eurer Entscheidung. Viele Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |