|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Schräger Kegel mit Kurve als Grundfläche (3493 mal gelesen)
 | 
 
                        inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
   
  
        Beiträge: 254 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 10:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo zusammen ! Man stelle sich vor, man hat eine beliebige geschlossene Kurve auf einer Ebene (z.B. eine Ellipse aus einem Kegelschnitt) und möchte diese Ellipse als Basisfläche eines neuen Kegels verwenden. Dazu habe ich noch einen Punkt beliegig im Raum, der die Kegelspitze definieren soll. Jetzt brauche ich also einen Zugverbund mit variablem Schnitt von der Kurve auf den Punkt. Der Punkt scheint das Problem zu sein, denn den kann ich nicht als Referenz einbinden. Ich konnte im Forum nichts dazu finden, habe aber vielleicht auch nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben - kurz: ich brauche Hilfe ! Viele Grüße     Jörg
  ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        peterpan2002 Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 253 Registriert: 07.05.2004 Creo 7.0.5.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 10:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                        
  Hallo Jörg, gibt es Gründe, wieso Du das nicht mit Berandungsverbund machts? Auf diese Art funktioniert nämlich. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden? Grüße Peter  Edit- Habe Modellbaum angehängt, nachdem ich bemerkt habe, mit welcher Version Du arbeitest. -Edit [Diese Nachricht wurde von peterpan2002 am 31. Mrz. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von peterpan2002 am 31. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
   
  
        Beiträge: 254 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 11:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Peter, dank deiner Hilfe habe ich es jetzt hingekriegt. Der Berandungsverbund ist der richtige Weg, den ich aber zuvor nicht aus der Praxis kannte. Mußte noch mit verschiedenen Einstellungen probieren, aber habe es dann geschafft - vielen Dank     Gruß     Jörg ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)
 
  
  
        Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 12:36       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                         | 
                        
                        Holger.S Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 536 Registriert: 01.10.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 13:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                          Zitat: Original erstellt von BergMax: Moin,warum so kompliziert? Das geht doch ganz einfach über ein Verbund-KE. 1.Schnitt die Ellipse, 2. Schnitt der Punkt. 
  Ich weis jetzt nicht ob es schon mit Creo Elements mit einem Punkt bei dem Verbund-KE geht. Bei ProE W4 definitiv nicht, dort mussten die Elemente der 1. Skizze gleich der Anzahl der Elemente der zweiten Skizze sein.  
 
 ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)
 
  
  
        Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:12       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                          Zitat: Original erstellt von Holger.S:
  Ich weis jetzt nicht ob es schon mit Creo Elements mit einem Punkt bei dem Verbund-KE geht.
  Ja, geht. WF4 ist zu lange her, dass weiß ich nicht mehr... ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
   
  
        Beiträge: 254 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:18       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Über Zug- oder Verbund-KE hatte ich es ja zuvor probiert, dort läßt sich aber kein Punkt referenzieren. Vermutlich ist das ein Unterschied zwischen Creo 1 und 2 !? Der Berandungsverbund ist aber genauso einfach zu realisieren. Gruß Jörg ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Holger.S Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 536 Registriert: 01.10.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                         | 
                        
                        inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
   
  
        Beiträge: 254 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Ja, ich weiß. Darum habe ich ja auch Zug-  oder Verbund und nicht Zug-  und Verbund-KE geschrieben, war wohl doch verwirrend. Geht trotzdem nicht - der Punkt ist nicht unterzubringen. Ein Pfeil zum Menueaufklappen gibt es nicht, bei mir steht das in der Menueleiste unter "Einfügen". Habe den Verbund mal mit 2 Leitkurven probiert - funktioniert ebenfalls nicht..... ?? ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... [Diese Nachricht wurde von inazuma am 31. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)
 
  
  
        Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 15:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                         | 
                        
                        grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
    
  
        Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Mrz. 2015 20:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                        
  Die Verwendung eines Punktes beim Verbund-KE funktioniert nur dann, wenn man "skizzierte Schnitte" verwendet ...  bei "ausgewählten Schnitten" kann man keinen Punkt verwenden! Klingt komisch, ist aber so     ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)
 
  
  
        Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 01. Apr. 2015 08:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für inazuma  
                        
  Moin, nun, ein Bezugspunkt ist nun mal keine Skizze. Und beim Verbund werden zwei Skizzen miteinander verbunden. Also muss man "skizzierte Schnitte" verwenden und in der Skizze den Bezugspunkt als Referenz für einen Punkt in der Skizze verwenden. ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |