Wie kann ich das sog. Schaltpult wieder an den unteren Bildrand zwingen? Das ging mal vermittels >Werkzeuge >Bildschirm anpassen. Wenn es aufklappt kann man schwer Elemente aus dem Modellbaum wählen.
erstellt am: 26. Aug. 2014 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für jfr
Hallo jfr,
eine kleine Lösung für dein Problem habe ich. Mich hat das Verdeecken des Modellbaums durch aufklappende Menüs (z.B. Plazierung von Bohrungen o. ähnliches) auch genervt und habe den Modellbaum kurzerhand auf die rechte Seite geschoben. Über ->Datei ->Optionen ->Fenstereinstellungen ->Platz. v. Navigationsreg.karten kann man ihn auf "rechts" stellen. Allerdings muss ich trotz speichern der Fenstereinstellungen diese Einstellung bei jedem Start von Creo machen.
------------------ Gruß Nick ____________________________
Hast du vortrefflich nachgedacht, ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
erstellt am: 26. Aug. 2014 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für jfr
Zitat:Original erstellt von nixdesign: Allerdings muss ich trotz speichern der Fenstereinstellungen diese Einstellung bei jedem Start von Creo machen.
Hast Du die Fenstereinstellungen im richtigen Verzeichnis gespeichert ?
Übrigens für die Wildfire-Versionen (einschließlich Creo Elements) findet sich die Fenstereinstellung unter #Werkzeuge #Bildschirm anpassen #Reiter "Navigations-Registerkarten" unter Platzierung.
Der Speicherort bis einschließlich Creo Elements ist in der config.win im text-Verzeichnis der ProE-Installation (wenn in obigem Dialog richtig eingestellt).
Für Creo 2 (ich nehme an auch für Creo 1) wird über den Button Import/Export #Fenstereinstellungen exportieren die Datei "creo_parametric_customization.ui" ins Verzeichnis "<user profile>\AppData\Roaming\PTC\ProENGINEER\Wildfire\.wf\.Settings\" geschrieben (Der Pfad muß natürlich angegeben werden). Mit einer entsprechenden config-Option ist die Datei auch aus dem Startverzeichnis abrufbar.
Gruß Stefan
------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 26. Aug. 2014 editiert.]