|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Beziehungen (3056 mal gelesen) | 
 | baum089 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 16.05.2014
 Creo Elements/Pro Schools Edition 5.0 |    erstellt am: 31. Mai. 2014 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute! ich habe folgendes Problem:ich benutze das Zug-KE mit variablem Schnitt und steuere die Querschnittsfläche entlang einer Raumkurve durch Beziehungen. Und zwar ist die Querschnittsfläche stets rechteckig. Es gibt also 2 Variablen. Die Querschnittsfläche soll sich nach folgender Gleichung öffnen:
 A(x) = 34224*exp(0.0008605*x) ... Dabei soll sich die vertikale Komponente der Querschnittsfläche einer linearen Funktion folgen, die allerdings ab einer gewissen Stelle konstant bleiben soll. Ist das möglich? Bei mir gibt das Programm je nachdem was ich eingebe Fehler aus oder baut das Zug-KE einfach nicht auf...
 Meine Eingabe ist die folgende:
 IF trajpar>(131/536)SOLVE
 sd3*sd4=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 sd4=186+536*trajpar
 FOR sd3,sd4
 ELSE
 sd4=320
 sd3*sd4=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 ENDIF
 Es wird kein Fehler ausgegeben, jedoch wird das Zug-KE einfach nicht mehr generiert... Könnt Ihr da vielleicht helfen? Besten GrußMoritz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | PRO-sbehr Mitglied
 Dipl.-Ing. Konstruktion
 
     
 
      Beiträge: 1189Registriert: 05.07.2002
 LaptopDELL Latitude 5420
 Intel Core I5-1145G7
 Grafik: Intel Iris Xe
 16 GB
 Windows 10 Enterprise 64bit
 VDI
 Intel Xeon Gold 6244 CPU
 Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB
 Windows 10 Enterprise 64bit
 Creo Parametric 7.0.3.0
 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
 |    erstellt am: 01. Jun. 2014 06:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für baum089   
 Zitat:Original erstellt von baum089:
 
 Meine Eingabe ist die folgende:
 IF trajpar>(131/536)SOLVE
 sd3*sd4=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 sd4=186+536*trajpar
 FOR sd3,sd4
 ELSE
 sd4=320
 sd3*sd4=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 ENDIF
 
 
 Hallo Moritz, mal aus dem Stegreif ein Versuch (habe momentan kein ProE zur Hand) IF trajpar>(131/536)sd4=186+536*trajpar
 sd3=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)/sd4
 ELSE
 sd4=320
 sd3=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)/sd4
 ENDIF
 Änderungen kursiv-fett dargestellt Wobei hier die Skizzeninternen Bemaßungsparameter eingesetzt sind.Hier bin ich mir nicht ganz sicher, daß das funktioniert. Besser Du verwendest die entsprechenden KE-Parameter "d123" (Beispiel-Parametername) (Achtung der Skizzenparameter sdx entspricht nicht dem KE-Parameter dx, Du mußt Dir den entsprechenden KE-Parameternamen aus den KE-Infos rausziehen.)
 Ich gehe mal davon aus, daß der Parameter "laenge" bereits im vorhinein definiert wurde.
 Gruß Stefan ------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | scax Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 581Registriert: 05.09.2011
 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050
 Microsoft Windows 7 Prof 64bit
 Win XP 32bit (SP3)
 |    erstellt am: 02. Jun. 2014 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für baum089   
  Mit solchen Anweisungen in Beziehungen wäre ich auch vorsichtig, wenn das überhaupt geht: sd3*sd4= ... mathematische Operationen vor dem Gleichheitszeichen sollte ProE nicht mögen. ------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)
 Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)
 Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
 Win XP 32bit (SP3)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | PRO-sbehr Mitglied
 Dipl.-Ing. Konstruktion
 
     
 
      Beiträge: 1189Registriert: 05.07.2002
 LaptopDELL Latitude 5420
 Intel Core I5-1145G7
 Grafik: Intel Iris Xe
 16 GB
 Windows 10 Enterprise 64bit
 VDI
 Intel Xeon Gold 6244 CPU
 Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB
 Windows 10 Enterprise 64bit
 Creo Parametric 7.0.3.0
 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
 |    erstellt am: 02. Jun. 2014 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für baum089   
 Zitat:Original erstellt von scax:
 Mit solchen Anweisungen in Beziehungen wäre ich auch vorsichtig, wenn das überhaupt geht:
 sd3*sd4= ... mathematische Operationen vor dem Gleichheitszeichen sollte ProE nicht mögen. 
 Genau der Grund warum ich das in meiner Lösung ja auch geändert habe. Erst einen der beiden Parameter definieren, anschließend die Formel für den zweiten Parameter entsprechend umstellen, daß dieser alleine auf der linken Seite steht. Gruß Stefan ------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MeikeB Moderator
 Maschinenbau Technikerin
 
    
 
      Beiträge: 746Registriert: 31.10.2008
 |    erstellt am: 02. Jun. 2014 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für baum089   
  Die Vorredner haben es ja im Prinzip schon gesagt: Auf der linken Seite vom Gleichheitszeichen dürfen nur eindeutige Parameternamen und keine Operatoren oder sonstige Zeichen stehen. Die Namen der Maße sind ja auch nur Parameter. Und die reihenfolge ist auch sehr wichtig: Kommt ein Parameter auf der rechten seite der Gleichung vor, darf er danach nicht mehr links auftauchen Also wäre Deine Variante sd3*sd4 =34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)sd4 =186+536*trajpar sowieso zum scheitern verurteilt, da sd4 nachdem es benutzt wurde unten noch mal geändert wird. (Mal abgesehen davon, daß Deine Formel ja eh nicht geht) Also die geänderte Variante von Stefan hat das schon richtig berücksichtigt:sd4 =186+536*trajpar sd3=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)/sd4 ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
 Albert Einstein
 Meike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | baum089 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 16.05.2014
 Creo Elements/Pro Schools Edition 5.0 |    erstellt am: 02. Jun. 2014 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute! Danke schon mal für Eure Hilfe! Ich hab ja wegen Eurer Bedenken den Befehl SOLVE...FOR benutzt, was ja genau für die Lösung von Gleichungssystemen gedacht ist (meine ich gelesen zu haben). Die Eingabe SOLVEsd3*sd4=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 sd4=186+536*trajpar
 FOR sd3,sd4
 funktioniert jedenfalls einwandfrei. Das Problem taucht erst dann auf, wenn die Funktion sd4=186+536*trajpar konvergieren soll, also einen konstanten Wert annehmen soll. Dann wird zwar kein Fehler ausgegeben, jedoch wird das Zug-KE einfach nicht mehr generiert. Und ohne Fehlermeldung weiß ich auch nicht, was denn jetzt eigentlich schief läuft. Ich vermute, dass das an einer Unstetigkeit im Verlauf der vertikalen Komponente liegen könnte, wäre das vielleicht möglich?Eure Vorschläge führen ebenfalls nicht zu Fehlern, aber eine Ausgabe des KEs bekomme ich auch nicht
   PS: @Stefan: ja, der Parameter "laenge" ist schon vorher definiert und entspricht der Gesamtlänge der Leitkurve, ist also hier als Konstante anzunehmen. Der Term (laenge*trajpar) entspricht dann der mathematischen Laufvariablen x entlang der Leitkurve... Besten GrußMoritz
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | baum089 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 16.05.2014
 Creo Elements/Pro Schools Edition 5.0 |    erstellt am: 02. Jun. 2014 13:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus nochmal! ich hab mich eben wohl selbst auf das Problem gestoßen...Durch die irrationale Zahl (131/536) hat es wohl eine Unstetigkeit in der Zählung des trajpar-Parameters gegeben. Folgende Eingabe führt (endlich) zu meinem Ziel:
 IF (trajpar*laenge)<(0.25*laenge)SOLVE
 sd3*sd4=34224*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 sd4=186+536*trajpar
 FOR sd3,sd4
 ELSE
 sd4=320
 sd3=(34224/320)*exp(0.0008605*laenge*trajpar)
 ENDIF
 Habe auch noch ein Bild davon angehängt...Danke nochmal für Eure Hilfe!
 GrußMoritz
 EDIT: Das ist natürlich keine irrationale Zahl  Es hat aber wohl einen Rundungsfehler dabei gegeben schätze ich   [Diese Nachricht wurde von baum089 am 02. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |