Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Sweep durch Spline über zwei Punkte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Sweep durch Spline über zwei Punkte (1480 mal gelesen)
1697P
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 1697P an!   Senden Sie eine Private Message an 1697P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1697P

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2014

Pro/Engineer Wildfire 4.0 (Studenten-/Hochschulversion)
Windows 8.1 (64 Bit)

erstellt am: 22. Mrz. 2014 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe zwei Punkte im Raum über Koordinaten erstellt. Diese habe ich über die „Curve“-Funktion, also mit einer Spline miteinander verbunden (Ergebnis ist eine Gerade ohne Krümmung). Nun möchte ich entlang dieser Spline einen Sweep erstellen.

Das Problem ist, dass mir ProE in diesem Fall nicht erlaubt eine Skizze zu erstellen, die gesweept werden soll (siehe Bild im Anhang).

Grund für dieses vorgehen ist, dass ich sehr viele dieser von einer Raumrichtung oder Ebene unabhängige Rohrsstücke eines Gitterrohrrahmen darstellen möchte und dies daher Ebenenunabhängig machen möchte.

Folgendes habe ich bisher festgestellt:
1. Lege ich eine Spline über drei Raumpunkte und erzeuge ich einen Sweep (oder variable Section Sweep), dann funktioniert das.
2. Für den Sonderfall, dass die Spline über drei Raumpunkte eine Gerade (ohne Krümmung) bildet, funktioniert die Sweep-Funktion wieder nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

berounba
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von berounba an!   Senden Sie eine Private Message an berounba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für berounba

Beiträge: 270
Registriert: 22.12.2012

------------------------
Intel Core i7-2920XM
16 GB RAM
------------------------
Win 7 SP1 x64
------------------------
Pro Engineer WF5 / ProNC
Creo 1.0 (Parametric/NC)
Creo 2.0 (Parametric/NC)
Rapidform XOR3
Abaqus 6.13
Revit 2014
------------------------

erstellt am: 23. Mrz. 2014 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1697P 10 Unities + Antwort hilfreich

was ist nun die Frage, denn das Problem analysiert hast Du gut?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 23. Mrz. 2014 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1697P 10 Unities + Antwort hilfreich


Sweep_gerade.wmv.txt

 
Zitat:
Original erstellt von berounba:
was ist nun die Frage, denn das Problem analysiert hast Du gut?

Nein, das Problem ist auch nicht richtig analysiert, denn der Bildschirmausdruck zeigt deutlich, dass Pro/E noch eine Referenz fehlt ("References" in rot). Es mag einen stören oder nicht, aber Pro/E verlangt nun einmal noch eine weitere x-Richtungsreferenz zur Skizzenausrichtung.
Die Bedeutung derselben wird klar, wenn man anstelle eines Kreises ein Rechteck skizziert. Im Film habe ich einfach einmal einige Ebenen wild in die Prärie gelegt.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1697P
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 1697P an!   Senden Sie eine Private Message an 1697P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1697P

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2014

Pro/Engineer Wildfire 4.0 (Studenten-/Hochschulversion)
Windows 8.1 (64 Bit)

erstellt am: 23. Mrz. 2014 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super, vielen Dank. Erstellen der Sweeps funktioniert jetzt.
Es haperte tatsächlich nur an der zusätzlichen Referenz für die Skizze.
Danke für die ausführliche Lösung mit dem Video!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 24. Mrz. 2014 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1697P 10 Unities + Antwort hilfreich

Gern geschehen!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz