| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Drehkonstruktionselement (3869 mal gelesen)
|
haner13 Mitglied
 
 Beiträge: 120 Registriert: 20.05.2013 Creo Parametric 2.0 Student Edition
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Antriebswelle vorliegen. Nun möchte ich am einen Ende der Welle eine Zentrierbohrung konstruieren. Allerdings kann ich den Skizziermodus nicht abschließen, da immer die Meldung kommt: Mischung von offenen und geschlossenen Elementen nicht zulässig. Was mache ich falsch? Meine Skizze seht Ihr im Anhang. MfG haner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
voma Mitglied Konstrukteur / CAD Admin
 
 Beiträge: 245 Registriert: 28.12.2012 Windows 7 64bit Creo 2.0 M240 Creo 4.0 M140 Holechart Catia V5 R26 mit OEM Siemens NX
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haner13
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haner13
Zitat: Original erstellt von haner13: Hallo,ich habe eine Antriebswelle vorliegen. Nun möchte ich am einen Ende der Welle eine Zentrierbohrung konstruieren. Allerdings kann ich den Skizziermodus nicht abschließen, da immer die Meldung kommt: Mischung von offenen und geschlossenen Elementen nicht zulässig. Was mache ich falsch? Meine Skizze seht Ihr im Anhang. MfG haner
Hast Du schon mal versucht die Prüfmöglichkeiten im Skizzenmodus zu verwenden ? Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haner13 Mitglied
 
 Beiträge: 120 Registriert: 20.05.2013 Creo Parametric 2.0 Student Edition
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja, ich habe auch auf fer mittellinie eine Linie gezeichnet. Die Skizze müsste eigentlich also komplett geschlossen sein. Ich habe mal die Prüfung durchgeführt (s. Anhang). Das hilft mir leider aber auch nicht. Könnt Ihr mir weiterhelfen? MfG haner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 17:00 <-- editieren / zitieren -->
Malzeit 2 Linien übereinander in der Skizze? Und wenn es ums verr...nicht geht, neu skizzieren. Und vielleicht auch mal mit trimmen die Schnittpunkte belästigen. [Diese Nachricht wurde von radloser am 06. Dez. 2013 editiert.] |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haner13
Volumenelemente dürfen nur auf einer Seite der Drehachse sein, also die Linien unterhalb der Achse (für dei Bemaßung der Winkel) auf Konstruktionslinien umwandeln. Linien wählen RMT #Konstruktion .... Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haner13 Mitglied
 
 Beiträge: 120 Registriert: 20.05.2013 Creo Parametric 2.0 Student Edition
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|