| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Flächen verschmelzen (2107 mal gelesen)
|
mellrose Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 01.11.2012 Pro Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mellrose
Hallo Mellrose, wenn Du sowas wie ein "T" meinst, geht das in der Tat nicht. Der Grund ist folgender: Sammelflächen haben eine Flächennormale, bzw. Ausrichtung. Diese wäre bei einer T-verbindung nicht eindeutig. ------------------ Gruß, cbernuth 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mellrose Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 01.11.2012 Pro Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
siehe Bild, ich habe dies aus zwei Verbundflächen erstellt, ober die Kreisöffnung konnte ich mit Berandungsverbund schliessen und unten musste ich mit Stil schliessen. Hab die ganzen Flächen über den Stilbefehl verbunden und konnte dann die ganzen Flächen verbinden über verschmelzen, weiss nicht ob das einfacher geht...für andere Wege bin ich offen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mellrose
Ah, verstehe, die Kreisfläche kannst Du über Editieren/ Füllen (ehem flache Fläche) anhand der Kreisskizze erzeugen. Du brauchst dann nur eine Verbundfläche, verschmilzt diese mit der Füllfläche und dann dickst Du die neue Sammelfläche über editieren/ Aufdicken auf. ------------------ Gruß, cbernuth 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mellrose Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 01.11.2012 Pro Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mellrose
|
mellrose Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 01.11.2012 Pro Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mellrose
Dann konstruier die Außenflläche, erzeuge einen Offset nach innnen, erzeug Dier aus der unteren Skizze ebenfalls eine Flache Fläche und vermelz das Ganze wieder. beim Verschmelzen kannst Du dann den "inneren" Teil der unteren Deckelfläche trimmen. ------------------ Gruß, cbernuth 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mellrose Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 01.11.2012 Pro Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mellrose
nein, Edit/ Offset, das steht direkt über Thicken (Aufdicken) Aufdicken erzeugt ein Volumen, Offset eine versetzte Fläche. ------------------ Gruß, cbernuth 
[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 01. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mellrose Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 01.11.2012 Pro Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|