| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Carbon Look (2575 mal gelesen)
|
susanne1991 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 19.09.2012 Wildfire 5
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich brauche dringend eure Hilfe, ich muss für mein Studium ein Gehäuse zeichnen. Das habe ich noch hinbekommen, es soll aber einen Carbon Look haben. Ich habe bei Wildfire 5 das Modell makiert und unter der Farbmisch Gallerie eine neue erstellt und bei dem Reiter Mapping unter Bump ein Carbon Muster als jpg eingefügt. Ich bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden weil das sehr gestreckt und schlecht aussieht. Hat jemand eine *.dmt File im Carbon Look? Susi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susanne1991
Die Vorgehensweise ist prinzipiell richtig. Deine Textur muss i.d.R. auch eine kachelfähige Textur sein, so dass kein Übergang zu sehen ist, wenn du mehrere Bilder aneinanderreihst. Dann kannst du über "Modellfarbeffekte editieren" und benutzen des Pinsels auf der betroffenen Fläche einstellen, wie oft das Bild gekachelt werden soll, wo der Ursprung liegt, ob gestreckt oder gekachelt wird, u.s.w. Spiele mal etwas mit diesen Optionen. Alternativ kann ich dir auch KeyShot empfehlen, da gibt es auch eine Trialversion. Damit erreichst du wirklich fotorealistische Renderings. ------------------  MfG Falko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susanne1991 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 19.09.2012 Wildfire 5
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susanne1991
Guckst Du Film (".txt"-Endung weglöschen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susanne1991
Moin, hübsch, aber bei mir ist der Knopf zur Bump-Platzierung ausgegraut... [EDIT] Geht doch, nur etwas anders... Erst noch die Pipette anwählen, dann entweder das Modell im Modellbaum oder eine gewünschte Fläche auswählen, dann wird der Knopf aktiv... ------------------ Beste Grüße, Max
[Diese Nachricht wurde von BergMax am 19. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 20. Sep. 2012 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susanne1991
|