| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung bei Baugruppenmaterialschnitt (4202 mal gelesen)
|
frank nrw Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 4 Registriert: 07.02.2012 Pro/Engineer Wildfire 4
|
erstellt am: 07. Feb. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem beschäftigt mich bereits seit längerem, konnte aber im Netz und auch hier noch keine Lösung finden. Problem: Ich möchte gerne wie in der Fertigung mein ProE-Modell aufbauen. Dies bedeuted ich habe z.B. zwei Bauteile (A und B) im unbearbeiteten Zustand (nach dem Ausbrennen). Beite Teile werden in seperate Baugruppen eingefügt und zur Schweißvorbereitung bearbeitet (Baugruppenmaterialschnitt). In der nächsten Stufe werden beide bearbeiteten Teile in einer Baugruppe "verschweißt". Diese Schweißgruppe wird nun in der nächsten Baugruppe eingeladen und dort Endbearbeitet (ebenfalls Baugruppenmaterialschnitt). Hier fängt es nun an zu hacken. In Dieser Baugruppe sollen nun Gewindebohrungen eingebracht und in einem Schnitt dargestellt werden. Im Schnitt der abgeleiteten Zeichnung wird jedoch nur die Bohrung dargestellt, nicht aber die dünnen Gewindelinien. Interessanter weise werden die Gewindebohrungen korrekt in der Baugruppenzeichnung dargestellt, sobald ich in einem Part (A oder B) eine Gewindebohrung einfüge. Ich folgere daraus, dass es irgendwo eine Art Schalter geben muss, der nur bei Gewindebohrungen im Part "eingeschaltet" wird und dadurch Gewinde korrekt darstellt. Gruß und danke für jede Antwort... Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 07. Feb. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frank nrw
Kann ich nicht nachvollziehen. Linkes Gewinde als Gewindebohrung Rechtes Gewinde als BG-Materialschnitt und Kosmetik Gewinde Gewinde wird im Schitt in beiden Bohrungen dargestellt. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 07. Feb. 2012 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frank nrw
Bei Stufenschnitten mit BG-Materialschnitten hatte ich das Problem letzdlich auch, bei planaren Schnitten geht es. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank nrw Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 4 Registriert: 07.02.2012 Pro/Engineer Wildfire 4
|
erstellt am: 07. Feb. 2012 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@HP: Nur wenn ich Gewindebohrungen bereits in mindestens einem Part einbringe werden alle Gewinde auch in Baugruppen dargestellt. Sind keine Gewinde (ob Kosmetik oder über Bohrungstool) in den Parts vorhanden, wird in den Baugruppen keine Gewindebohrung korrekt dargestellt. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 07. Feb. 2012 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frank nrw
Nur so eine Idee: Könnte es sein, dass Du ein Problem mit den Folien für Dein Gewinde hast? Wenn es funktioniert, sobald ein Teil ein Gewinde hat, fehlt Dir vielleicht in der BG bzw. der Zeichnung der BG nur die Folie für die Gewinde, die möglicherweise nur im Teil-Modus angelegt wird. Vielleicht stellst Du einfach einmal ein Schweiß-BG aus zwei Teilen mit BG-Bohrungen und Zeichnung hier ein. Sonst raten wir nur herum. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank nrw Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 4 Registriert: 07.02.2012 Pro/Engineer Wildfire 4
|
erstellt am: 09. Feb. 2012 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat etwas länger gedauert, aber hier mal eine Test-Baugruppe. Wie gesagt, sobald die Pseudobohrung im Teil_B.prt ausgeblendet oder gelöscht wird, wird das Gewinde aus der Baugruppe nicht mehr korrekt dargestellt. Hoffe ihr habt ne Lösung. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Feb. 2012 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frank nrw
Keine Ahnung warum die Darstellung durch das Vorhandensein dieser Bohrung gesteuert wird. Aber ich habe mal unsere dtl geladen und siehe da das Gewinde sieht man immer! Habe jetzt keine Lust alle verdächtigen Optionen zu vergleichen, deshalb hier meine dtl... Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank nrw Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 4 Registriert: 07.02.2012 Pro/Engineer Wildfire 4
|
erstellt am: 10. Feb. 2012 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Hilfe. Hab mal unsere DTL mit deiner verglichen. Scheint wohl an der Einstellung crossec_type zu liegen. Mit old_style wird alles angezeigt, new_style dagegen blendet die Gewinde aus. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |