Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Transparenz (verbunden) in Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Transparenz (verbunden) in Baugruppen (2471 mal gelesen)
scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 02. Sep. 2011 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schlieren.jpg

 
Seit Jahren habe ich mir bei der transparenten Darstellung von Teilen in Baugruppen nichts dabei gedacht, jetzt möchte ich folgendem Problem auf den Grund gehen:

Wenn ich die Transparenzeinstellung (Modelldarstellung) von getupft auf verbunden einstelle, dann habe ich bei der Berührfläche von zwei Bauteilen (z.B. durchsichtiger Ring auf Welle mit gleichem Bohrungs-/Wellendurchmesser) "Schlierenbildung", die sich gerade bei Animationen von bewegten Teilen optisch unangenehm bemerkbar macht, weil sich die Schlieren ständig ändern.
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen, wie man es abstellt (ausser die Durchmesser auf verschieden zu ändern)?
Im Anhang ein beispielhafter Ausschnitt von einem durchsichtigen Pleuel (Transparenz 50%) auf Kurbelzapfen.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 02. Sep. 2011 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

ganz einfach: Definiere die richtigen Toleranzen und schalte die Abmaße auf "Mittelwert".
Die "Schlierenbildung" (Durchdringung) taucht dann nur noch bei Übermaßpassungen auf.


HTH, Nina

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.
Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]
Ist das nicht wunderbar?!?    
System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | 1. CAD.de Klönschnack

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 05. Sep. 2011 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Nina!

Danke für die schnelle Antwort, allerdings scheint der Übergang von "schlierig" zu "nicht schlierig" stufenlos zu gehen, so daß ich bei großen Durchmessern mit den Abmaßen auf Mittelwert keinen Effekt erziele, sondern erst in Verbindung bei Wellendurchmesser Untergrenze mit Bohrung Obergrenze. Dabei muß die Modelldarstellung auf Kantenqualität "sehr hoch" eingestellt sein, sonst tut sich erst etwas bei Durchmesserunterschieden von einigen Millimetern (Bsp.-Durchmesser von 350mm).
Ist das bei Dir auch so oder hast Du eine Einstellung, die ich nicht habe?

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz