| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Solve Funktion (1263 mal gelesen)
|
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 02. Jan. 2011 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 05. Jan. 2011 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Da in der Pro/E-Hilfe nichts darüber zu finden ist, musst du die Frage wohl oder übel via Case dem Support stellen. Der Support wird aber sicher auch die Entwickler fragen müssen. Und ob die Entwicklung dieses "Geheimnis" verrät ist die nächste Frage. P.S.: Warum ist das Verfahren wichtig für dich? Hauptsache es funktioniert, oder?! ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 05. Jan. 2011 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi DonChunior, ja das ist schon mal gut dass Pro/E das kann. Ich muß aber vollkommen losgelöst von Pro/E eine Vorberechnung machen, siehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum110/HTML/000768.shtml Deshalb wäre es sinnvoll für mich das Prinzip zu wissen. Ich nehme einmal an dass hier keine Grundsatzmathematik entwickelt worden ist. Daher denke ich nicht, dass das geheim ist. Ich vermute auch nicht, dass hier jemand den Quellcode postet. Den brauche ich auch gar nicht. Es gibt halt eine Reihe von Iterationsverfahren. Eines wird es dann wohl sein. Das müßte ich wissen. Vielleicht gibt es ja hier im Forum den ein oder anderen PTC´ler der es herausbekommen könnte. Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 05. Jan. 2011 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Da du ja von Pro/E losgelöst sein möchtest, kannst du dein Iterationsverfahren ja beliebig wählen. Da ja jedes Iterationsverfahren für entsprechende Problemstellungen bestimmte Vorteile (Geschwindigkeit usw.) bietet solltest du das wählen, von dem du am meisten profitierst! ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 05. Jan. 2011 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|