| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Schreibgeschützte Bohrtabelle? (2093 mal gelesen)
|
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich versuche gerade eine schreibgeschützte Bohrtabelle zu erzeugen - weiss jemand wie das geht? Hintergrund: In unserer Werkstatt werden Gewinde ab M2 gefräst. Dazu muss für den Programmierer ersichtlich sein, welche Bohrungen aus der NC-Gewindebohrungstabelle stammen. Ich habe es geschafft, dass die aus einer bestimmten Bohrtabelle stammenden Bohrungen via Mapkey mit einer speziellen Farbe eingefärbt werden und so auf den ersten Blick deutlich wird, welche Gewinde gefräst werden können. Das ist aber erst die halbe Miete, denn es muss gewährleistet sein, dass manuell die Werte aus der entsprechenden Tabelle nicht geändert werden können. Optimal wäre auch, wenn diese KEs gleich schreibgeschützt würden. Mir schwebt ein Mapkey vor, der dies erledigt, das wird klappen. Nur weiss ich nicht, wie man eine Bohrtabelle vor dem Editieren im Bohrmanager schützt. Wer hat eine idee? Grüße, Calvin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
|
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Calvin: ...das gilt dann halt für sämtliche Bohrtabellen, nicht wahr?
Ja stimmt! musst du denn bei den anderen Bohrungen tatsächlich Werte überschreiben? Warum, wenn ich fragen darf? LG, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Meine" User stricken doch noch recht viele Bohrungen selber bzw. legen Bohrtiefe und Gewindetiefe fest. Vielleicht wäre eine "Totalsperrung" aber keine so schlechte Idee. Wie macht ihr das beu euch? Da kann niemand - ausser natürlich via normaler Bohrung plus Kosmetik - Gewinde individualisieren? Und: hast Du es jemals geschafft, die kryptischen *.hol so hinzubiegen, dass gewünschte B.und G.-Tiefen von vorneherein erscheinen - ich nicht? Der Verhältnis-Wert macht mir da immer einen Strich durch die Rechnung. Grüße, Calvin [Diese Nachricht wurde von Calvin am 03. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Hallo Calvin, Zitat: Original erstellt von Calvin: "Meine" User stricken doch noch recht viele Bohrungen selber bzw. legen Bohrtiefe und Gewindetiefe fest.
Ach sooo! Dann habe ich Dich falsch verstanden. Sorry! Der Config-Parameter sperrt nur die Durchmesser! Tiefen bleiben sowieso editierbar! Ich dachte, Du willst andere Kernbohrer vor dem Gewinde"FRÄSEN" ensetzen, als die, die zum Gewinde"BOHREN" verwendet werden. Sicherlich könntest Du dieser "Fräsgewinde"-Tabelle auch noch andere Standard-Tiefen mitgeben, aber dennoch bleiben die editierbar. Wär ja auch schlimm, wenn nicht! Heute soll ein M10 Durchgangsgewinde in eine 10er Platte gefräst werden. Morgen ist es M24 Sackloch, 36 tief. Also die Tiefen MÜSSEN editierbar bleiben! Oder etwa nicht?!? Zitat: Original erstellt von Calvin: Und: hast Du es jemals geschafft, die kryptischen *.hol so hinzubiegen, dass gewünschte B.und G.-Tiefen von vorneherein erscheinen - ich nicht?
Nein nicht wirklich! Ich spiele das auch nur hin und wieder durch, und lasse meine Leute eine extra .HOL Tabelle für z.B. Helicoil, oder Gewindeformer erzeugen. (damit die DAS auch mal gemacht haben) Das sind dann aber immer nur Eintagsfliegen. (ich bin nicht produktiv tätig) LG, Nina ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |