Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Baugruppe entlang Kurve antreiben WF4

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Baugruppe entlang Kurve antreiben WF4 (2737 mal gelesen)
Funtopia
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Funtopia an!   Senden Sie eine Private Message an Funtopia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Funtopia

Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2010

WF4 Students edition

erstellt am: 30. Nov. 2010 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Schön das ich dieses Forum gefunden habe. Leider habe ich in der Suche leider keine richtig passende Antwort gefunden.
Zur Frage:
Kann man bei WF4 Baugruppen entlang einer Kurve antreiben. Bei WF5 kann man eine Führung definieren (Punkt auf Kurve) und dann einen Motor einbauen. Bei WF4 geht das nicht, da kann man nur Dämpfungswirkung für die Führung definieren. Gibt es eine andere Möglichkeit bei WF4 etwas entlang einer Kurve fahren zu lassen (Animation) Am besten mit V=konst.
Vielen Dank und Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 30. Nov. 2010 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Funtopia 10 Unities + Antwort hilfreich


Anfangsbedingung.JPG

 
Hallo Funtopia,

herzlich willkommen im Forum! 

Du kannst in WF4 zwar keine Motoren an die Führung hängen, aber immerhin eine Tangentiale Geschwindigkeit als Anfangsbedingung zuweisen.

Falls das nicht reicht, hilft nur die Lösung über Steuerdummys.


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Funtopia
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Funtopia an!   Senden Sie eine Private Message an Funtopia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Funtopia

Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2010

WF4 Students edition

erstellt am: 01. Dez. 2010 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,
vielen Dank für die Antwort, soweit hatte ich es auch schon geschafft, aber ich sehe keine Bewegung in der Animation. Wie muss ich weiter vorgehen, bzw. was hat es mit den Steuerdummys auf sich?
Gruß
Basti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 01. Dez. 2010 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Funtopia 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Basti,

Zitat:
Original erstellt von Funtopia:
vielen Dank für die Antwort, soweit hatte ich es auch schon geschafft, aber ich sehe keine Bewegung in der Animation.

Es reicht nicht, diese Anfangskonfiguration zu erzeugen, Du musst sie auch VERWENDEN!

In der Analyse ein Häkchen bei "I.C.State" (Initial Conditions)


==================================
Zur 2. Frage:

Zitat:
Original erstellt von Funtopia:
...was hat es mit den Steuerdummys auf sich?

Das sind leere Skelettteile, die nur Ebenen und Achsen enthalten und definierte Bewegungen ausführen.
Beispiel Kettentrieb:

    -Alle Kettenglieder sind per "Führung" auf einer Steuerbahn.
    -Auf der Kettenradachse sitzt kein Kettenrad, sondern ein Dummy per Drehgelenk in der BG und wird mit Servo angetrieben (dreht sich)
    -Eines der Kettenglieder bekommt eine zusätzliche "Führung" zum Dummy. (Punkt des Kettenglieds auf Querachse des Dummy)

Dreht sich jetzt der Dummy, dann folgt die Kette.


LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Funtopia
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Funtopia an!   Senden Sie eine Private Message an Funtopia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Funtopia

Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2010

WF4 Students edition

erstellt am: 01. Dez. 2010 20:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Nina,

danke für den Tipp, so könnte ich es mal versuchen. Aber ich vermute, dass das Bauteil an dem imaginären Kettenrad deses nicht verlassen kann?! Sobald also das angetriebene Kettenglied die Kreisbahn verlassen muss gibt es einen Fehler?!
Ich habe gerade meinen Aufbau in der FH auf WF5 ausprobiert, da geht es wunderbar mit der angetriebenen Führung.
Gruß
Basti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 01. Dez. 2010 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Funtopia 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Funtopia:
Aber ich vermute, dass das Bauteil an dem imaginären Kettenrad deses nicht verlassen kann?!

Die Vermutung ist FALSCH!
Fakt ist aber, dass sich die Rotationsgeschwindigkeit des Dummys dann ändern müßte.
Dehalb wäre es ratsam, einen 2. Dummy zu starten, kurz bevor sich die Kette vom 1. Dummy löst und den ersten dann nicht mehr anzutreiben. Dieser wird jetzt nur noch mitgeschleppt. Der Antrieb efolgt nur noch durch den 2.Dummy, bis dieser sich löst. Dann erfolgt der Antrieb ausschließlich durch einen 3.Dummy, usw.
Es kann also sein, dass Du einige Zig Dummys hast, von denen immer nur je einer angetrieben wird.

Ich habe das vor einer ganzen Weile schon mal versucht deutlich zu machen.
Schau mal ->hier<- (rotatorisch angeordnete Dummys)
oder mit linear wirkenden Dummys: ->hier<- (insgesamt 4 Filme)

Das ganze ist schon etwas älter, damals noch mit alter Bildschirmaufzeichnungssoftware erstellt.
Aufgrund der Datenmenge die diese Software produziert, habe ich die Videos damals auf YouTube geladen.

Ich hoffe du verstehst einigermaßen, was ich damals gemacht habe.

Außerdem sei noch zu erwähnen, dass es bei einer komplett umlaufenden Kette reichen würde, wenn sich die Kette nur um 2 Glieder (innen+aussen) weiterbewegt und dann wieder auf Anfang springt.
Mehrfach wiederholt sieht der optische Effekt dann genau so aus, wie bei einem "echten" Umlauf!

Zitat:
Original erstellt von Funtopia:
Ich habe gerade meinen Aufbau in der FH auf WF5 ausprobiert, da geht es wunderbar mit der angetriebenen Führung.

Andy würde sagen: Ja ich weiß!   


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz