Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Eltern Kind Bezug

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Eltern Kind Bezug (3165 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Nov. 2010 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Guten Abend.

Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte in ProE eine Skizze erstellen, aus ihr ein Flächen-KE zur Berechnung in Mechanica ableiten (mit Schalen-Idealisierung da FKV Bauteil) und ein Volumen-KE (Skizze aufdicken) zum Erstellen einer technischen Zeichnung.
Ich wünsche mir eigentlich nur eine Abhängigkeit zwischen Flächen-KE und Volumen-KE, damit wenn ich im Flächen-KE Bemassungen ändere, diese auch in das Volumen-Modell übernommen werden und nicht händisch editiert werden müssen.

Voller Hoffnung

Dirk

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 24. Nov. 2010 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ke_ref.gif

 
Zitat:
Original erstellt von Gazblaster:
... Ich wünsche mir eigentlich nur eine Abhängigkeit zwischen Flächen-KE und Volumen-KE, damit wenn ich im Flächen-KE Bemassungen ändere, diese auch in das Volumen-Modell übernommen werden und nicht händisch editiert werden müssen. ...Dirk

Hallo Dirk,
normalerweise ist es kaum möglich Pro/E anders, als in der von Dir gewünschten Art zu verwenden!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 25. Nov. 2010 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


felge.zip

 
Hallo Wyndorps,

schonmal vielen Dank für die schnelle und professionelle Antwort...
ich habe mal mein Modell angehängt. Ich möchte aus diesem Modell ein Volumenmodell ableiten, was alle Änderungen des Flächen-KE übernimmt. D.h. wenn ich im Flächen-KE die Geometrie ändere um Sie neu berechnen zu lassen soll er das auch in meinem Volumenmodell tun. Wenn ich in das Flächen-Bauteil eine Aufdickung hinzufüge, ist das Starten von Mechanica nicht mehr korrekt möglich.
Deshalb dachte ich an irgendeinen Eltern-Kind-Bezug zwischen verschiedenen Bauteilen... (Evtl mit einer Skizze?)
Ich hoffe es wird verständlich was ich meine...
Wenn nicht muss ich es erneut versuchen zu beschreiben;-)

Dirk

[Diese Nachricht wurde von Gazblaster am 25. Nov. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Gazblaster am 25. Nov. 2010 editiert.]

kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 406
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 25. Nov. 2010 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich würde als letzten Akt vor der Aufdickung eine Flächenkopie machen und entweder die oder die Originalfläche aufdicken. Damit behältst Du die Fläche und das Solid. Alternativ geht es bestimmt auch über eine Baugruppe, bei der Du für jedes Teil (FEM und Solid) ein eigenes Part anlegst und die Fläche über Publizier-/Kopiergeometrie "weitervererbst". Damit hast Du ein Teil mit "nur Fläche" und im anderen kannst Du aufdicken. Aktualisiert werden bei Maßänderungen im Basismodell beide.

Gruesze, Karsten

------------------
Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 25. Nov. 2010 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So,

ich weiß nu wie es geht. Das Flächen-KE wird mit den Kopieroptionen kopiert und im anderen Bauteil mit Spezial-Einfügen eingefügt. Dann noch Referenzen abgleichen und fertig.
Wenn man jetzt im Elternmodell was ändert wird es auch im Tochtermodell übernommen. Allerdings nur in eine Richtung, das reicht aber für meine Zwecke aus.
Danke für eure Hilfe.

Dirk

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz