Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Baugruppen Materialschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Baugruppen Materialschnitt (2718 mal gelesen)
MilkKonstruktion
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von MilkKonstruktion an!   Senden Sie eine Private Message an MilkKonstruktion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MilkKonstruktion

Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2010

Wf3 m270

erstellt am: 24. Nov. 2010 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo @ all!
Ich habe mit der wf3 folgendes Problem, welches hier anscheinend noch nicht besprochen wurde. Zumindest habe ich über dir SuFu nichts vergleichbares gefunden.
Werde die Situation an einem anderen Beispiel bringen, denn man weiß ja nie wer hier so reinschaut. Bzgl know-how-Schutz...

Angenommen ich habe ein Auto als Endprodukt. Natürlich wäre eine solche Baugruppe nicht mit 8gb RAM in einer Baugruppe handlebar!
Das komplette Auto wurde nun in verschiedene Unterbaugruppen aufgeteilt. Z.B. die Fahrgastzelle ist nun eine Unterbaugruppe. Liegt bei ca 4gb im Arbeitsspeicher. Jetzt zum Ende der Konstruktion sollen alle Unterbaugruppen des Autos nach ProductView konvertiert werden ( Wer PV nicht kennt: Das ist ein Programm welches fast nur die Grafikinformationen aus Proe übernimmt. Ansatzweise mit .step vergleichbar.)
Nun das eigendliche Problem was macht man wenn im nachhinein die Fahrgastzelle in z.b. Fahrer, Beifahrer, Rückbank usw Seite aufgeteilt werden soll? Mir fällt da nur der Baugruppen Materialschnitt ein. Doch dann schraubt sich der RAM in die Höhe! Ca 10gb... ich denke weil er alles doppelt berechnen muss. Vereinfachte Darstellungen habe ich auch schon versucht. Haut aber nicht hin, weil ich dann keine klare Grenze für die anderen Bereiche der Zelle aufweisen kann. Dachte dann an einen Zonenschnitt doch war es mir bis jetzt nicht möglich diese richtig zu erstellen. Da die Grenzen nicht einfach durch eine Ebene angegeben werden können... zu viele vorspünge etc man kann sich das im extremen als eine sternförmigen Ausschnitt vorstellen.

Wenn noch weitere Infos für dieses Problem nötig sind, werd ich diese natürlich gern nachliefern! Ansonsten schon mal vielen dank für eure Antworten.

Mfg Milki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Nov. 2010 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MilkKonstruktion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Milki,

herzlich willkommen im Forum! 

Zitat:
Original erstellt von MilkKonstruktion:
Angenommen ich habe ein Auto als Endprodukt...
...was macht man wenn im nachhinein die Fahrgastzelle in z.b. Fahrer, Beifahrer, Rückbank usw Seite aufgeteilt werden soll? Mir fällt da nur der Baugruppen Materialschnitt ein.

Tja, also im Beispiel "Auto", wäre der BG-Mat-Schnitt die denkbar schlechteste Lösung!
So einen Pfusch würde Dir dann kein OEM mehr abnehmen, wetten?
Für die korrekte Lösung des Problems stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Es kommt darauf an, WAS es WIRKLICH werden soll, dann wäre z.B.

  • eine Familientabelle nützlich, oder
  • eine Austauschbaugruppe.
  • Manchmal wäre auch eine "Vererbung" oder
  • eine "Verschmelzung" von Vorteil. Oder manchmal sogar einfach nur
  • "stumpfes" copy&paste des Originals in eine neue und danach zu ändernde Datei, oder
  • "Kopie speichern", dann ändern, usw.

Die Liste ist noch länger!

Also die Frage ist: Was benötigst Du wirklich?

Ist das Endprodukt tatsächlich ein Fahrzeug? Dann geht BG-Schnitt m.E. auf gar keinen Fall!

LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 25. Nov. 2010 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MilkKonstruktion 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie wäre es mit Umstrukturieren?
Also in der Baugruppe Unterbaugruppen erzeugen und eben umstrukturieren.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

erstellt am: 25. Nov. 2010 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MilkKonstruktion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn ich deine Frage richtig verstanden habe kannst das Ganze
doch auch direkt in ProductView machen.

Hier hast du die Möglichkeit Komponenten oder Baugruppen
auszublenden und diesen Zustand als Anmerkung zu speichern.

Evtl. mal die Möglichkeiten in PV ausloten, bevor du dir
in ProE viel Arbeit machst.

Wenn du es unbedingt in ProE machen willst kannst du auch die
erforderlichen Schnitte in den Einzelteile erzeugen und diese über vereinfachte Darstellungen unterdrücken.

Diesen Zustand benutzt du anschließend in einer neuen vereinfachten Darstellung
in der Baugruppe.
Dadurch ersparst du dir die BaugruppenKEs, ist aber recht viel Aufwand.

mfg
Undertaker

------------------
bisschen Pfeffer???

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MilkKonstruktion
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von MilkKonstruktion an!   Senden Sie eine Private Message an MilkKonstruktion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MilkKonstruktion

Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2010

Wf3 m270

erstellt am: 25. Nov. 2010 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da bin ich wieder.
Erst mal danke für eure nette Begrüßung und die Antworten!

Also das mit dem Umstrukturieren Familient. Etc geht auf garkeinen Fall. Konstruieren nun schon seit 3monaten mit 3Man. Bis jetzt rund 6500 Komponenten und der Auftrag läuft noch min 2monate... von daher wäre das vifel zu aufändig. Abgesehen davon übergeben wir unsere Stückliste direkt von Proe nach SAP ich möchte garnicht dran denken was passiert wenn wir das Modell umstrukturieren

Die Variante Anmerkungssätze in PV zu erstellen, wäre leider nur kurzfristig eine gute Idee, denn die Konvertierung läuft Nachts automatisch über nen Server. Somit würde der entsprechende Anmerkungssatz nach jeder Konvertierung gelöscht werden.

Jetzt denk ihr bestimmt: "ok dann lass doch auch denn BgMs automatisiert durchregenerieren" Geht aber leider auch nicht weil wir viel mit piping und routing arbeiten. Dementsprechend müssen immer erst bestimmte volumenkörper der röhre und Kabel erzeugt werden... und ja ich weiß mit der wf5 is dieser Schritt nicht mehr nötig aber bis die bei uns eingeführt wird, dauert leider noch n bissl. DAMN!

Habt ihr evtl noch andere Ideen?

Mfg Milki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 25. Nov. 2010 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MilkKonstruktion 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast uns leider immer noch vorenthalten, warum Du im Nachhinein eine Baugruppe aufteilen willst/mußt bzw. wozu das dienen soll!!

Also wirst Du auch wahrscheinlich umsonst auf weitere Ideen warten.


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 25. Nov. 2010 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich halte nichts von Baugruppen-Materialschnitt um Baugruppen-Strukturen im nachhinein zu ändern.
Einzig saubere Lösung: Umstruturieren, dann stimmt auch die Datenstruktur.
Ich würde behaupten, wenn das Modell gut aufgebaut ist (Skelett etc...), ist das in 2-3 Tagen zu schaffen.
Baugruppen kopieren - überflüssige Teile löschen - Kopien in Hauptbaugruppe einbauen. 

------------------
Jetzt wieder im Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz