Hallo,
am besten die Kantendarstellung Drahtmodell wählen.
Die Lila hervorgehobenen Bereiche, oder Gelb je nach Einstellung sind offene Kanten. Dann aufs Import Ke gehen und über RMT > Definition editieren in den Repararturmodus wechseln. Über Editieren > KE-Eigenschaften wird dann angezeigt was du hast. Häckchen setzen, wenn nichts offen ist. Ansonsten hast du unter Geometrie die möglichkeit zu "heilen". Wobei die ganzen Optionen hier zu erklären lange dauern würde. Mit dem Pfeil in der, bei mir rechten, Leiste kannst du ganz defekte Flächen anwählen und durch Entferntaste löschen. Repararieren oder hinzufügen der/einer fehlenden Fläche ist dann über Geometrie > Fläche ... möglich. Anschließend über den ersten Weg in ein Volumenmodell wandeln. Geht ab und an auch automatisch, aber nicht immer.
Ansonsten kannst du über Berandflächen außerhalb des Reparaturmodus Flächen hinzufügen. Geht nur wenn einzelne Flächen fehlen und keine Kanten offen sind. Anschließend Verschmelzen und Verbundvolumen machen.
Gruß
Micha
P.s.: Willkommen
P.s.-P.s.: Bei einfachen Fehlern im Importmodell funktioniert das automatische Heilen ganz gut. Bei großen Fehlern kommt schon mal ein Igel raus.
[Diese Nachricht wurde von Micha K. am 18. Nov. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP