Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Volumenverbund von Importierten STEP-File

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Volumenverbund von Importierten STEP-File (1531 mal gelesen)
fieberma
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von fieberma an!   Senden Sie eine Private Message an fieberma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fieberma

Beiträge: 1
Registriert: 18.11.2010

Wildfire 2.0
Win XP Professional Vers. 2002
Service Pack 3
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU
E4400 @2.00GHz
2.00GHz, 2.00GB Ram

erstellt am: 18. Nov. 2010 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich kämpfe jetzt schon ca. 2 Stunden mit folgendem Problem.
Habe von einem Zulieferer ein STEP-File bekommen und dieses dann als PRT geöffnet.

Das Teil wird mir jetzt jedoch nicht als Solid dargestellt, sondern hohl.

Wollte es dann mit dem KE Volumenverbund zum Solid machen, wird allerdings auch hier weiterhin als hohles Teil dargestellt.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 18. Nov. 2010 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fieberma 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen im Forum!

Mach Dir bitte die Mühe und suche mal "Flächen reparieren" und "in Solid umwandeln" und so.

Die Geometrie weist bestimmt offene Kanten auf und kann daher nicht zum Solid gemacht werden. Das bedeutet, dass Du die Flächen erst "reparieren" musst.

------------------
Gruß,
cbernuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 18. Nov. 2010 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fieberma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

am besten die Kantendarstellung Drahtmodell wählen.

Die Lila hervorgehobenen Bereiche, oder Gelb je nach Einstellung sind offene Kanten. Dann aufs Import Ke gehen und über RMT > Definition editieren in den Repararturmodus wechseln. Über Editieren > KE-Eigenschaften wird dann angezeigt was du hast. Häckchen setzen, wenn nichts offen ist. Ansonsten hast du unter Geometrie die möglichkeit zu "heilen". Wobei die ganzen Optionen hier zu erklären lange dauern würde. Mit dem Pfeil in der, bei mir rechten, Leiste kannst du ganz defekte Flächen anwählen und durch Entferntaste löschen. Repararieren oder hinzufügen der/einer fehlenden Fläche ist dann über Geometrie > Fläche ... möglich. Anschließend über den ersten Weg in ein Volumenmodell wandeln. Geht ab und an auch automatisch, aber nicht immer.

Ansonsten kannst du über Berandflächen außerhalb des Reparaturmodus Flächen hinzufügen. Geht nur wenn einzelne Flächen fehlen und keine Kanten offen sind. Anschließend Verschmelzen und Verbundvolumen machen.

Gruß

Micha

P.s.: Willkommen

P.s.-P.s.: Bei einfachen Fehlern im Importmodell funktioniert das automatische Heilen ganz gut. Bei großen Fehlern kommt schon mal ein Igel raus.

[Diese Nachricht wurde von Micha K. am 18. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz