Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Werte aus MS Excel als Maße in Pro/E einbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Werte aus MS Excel als Maße in Pro/E einbinden (2679 mal gelesen)
OS759
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von OS759 an!   Senden Sie eine Private Message an OS759  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OS759

Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010

Windows XP Professional x64 SP2
Pro/Engineer Wildfire 5.0 commercial
Dual-Core AMD Opteron 1,8 Ghz, 4GB Ram

erstellt am: 17. Nov. 2010 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich suche einen Weg die Erstellung einiger Bauteile in Pro/E zu automatisieren. Bisher werden die Berechnungen der Bauteile in Excel-Dateien durchgeführt und die berechneten Maße anschließend in Pro/E von Hand eingetragen.
Da es sich um viele Werte handelt, ist es nicht ganz einfach den Überblick zu behalten oder Fehler beim eintippen zu vermeiden.
Daher habe ich überlegt, ob es möglich ist die Maße der Bauteile direkt in Pro/E aus den Zellen der Excel-Datei abzulesen. So müssten nach jeder Berechnung nur die Bauteile regeneriert und neu abgespeichert werden.
Eine fehlerhafte Eingabe könnte dann nur noch in der Excel-Datei gemacht werden.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Schon einmal vielen Dank für jede Hilfe.

Schönen Gruß
OS759

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 17. Nov. 2010 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für OS759 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo OS759,

herzlich Willkommen im Forum! 

Es gibt in der Tat eine ganze Reihe von Möglichkeiten, diese Daten zu importieren.
Die frage wäre jetzt. welche Methode für Dich sinnvoll wäre.

Handelt es sich um ähnliche Bauteile (Familientabelle)
Ist es nur eine EINMALIGE Sache, an nur EINEM Bauteil? (Beziehung)
Kommt die Aufgabe öfters vor? (Layout)
Sind es nur Punkte? (Versatzkoordinatensystem-Bezugspunkt)
Oder werden es Kurven? (Bezugskurve "aus Datei")

Also wofür genau, brauchst Du es?

LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OS759
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von OS759 an!   Senden Sie eine Private Message an OS759  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OS759

Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010

Windows XP Professional x64 SP2
Pro/Engineer Wildfire 5.0 commercial
Dual-Core AMD Opteron 1,8 Ghz, 4GB Ram

erstellt am: 18. Nov. 2010 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Nina,

danke für die Antwort.

Die Aufgabe wird öfter vorkommen und es handelt sich dabei um eine Variantenkonstruktion. Jedoch sollen zwei Bauteile zueinander referenziert werden. Aus diesem Grund hatte ich Familientabellen bisher nicht in betracht gezogen.
Von Layouts hatte ich bisher abgesehen, da ich keine Lizenz zur Nutzung habe. Nachdem, was ich bisher hier im Forum gelesen habe, scheint es mir aber am sinnvollsten, dass ich mir das notwendige Modul kaufe.

Oder kennt jemand noch einen weiteren Weg?

Schönen Gruß
OS957

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AchimSchoen
Mitglied
PLM PDX, SmartAssembly, SmartDesignServer


Sehen Sie sich das Profil von AchimSchoen an!   Senden Sie eine Private Message an AchimSchoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AchimSchoen

Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für OS759 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo OS759,

Mit diversen Zusatzapplikationen läßt sich so etwas relativ einfach konfigurieren.
So sähe es z.B. mit SmartAssembly aus: http://www.youtube.com/watch?v=LvnQLW8d_yQ

Gruß,
Achim

[Diese Nachricht wurde von AchimSchoen am 19. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OS759
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von OS759 an!   Senden Sie eine Private Message an OS759  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OS759

Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010

Windows XP Professional x64 SP2
Pro/Engineer Wildfire 5.0 commercial
Dual-Core AMD Opteron 1,8 Ghz, 4GB Ram

erstellt am: 19. Nov. 2010 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Achim,

danke für die Antwort. Ich schau mir gerade die Webseite des Herstellers an.

Schönen Gruß
OS759

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OS759
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von OS759 an!   Senden Sie eine Private Message an OS759  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OS759

Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010

Windows XP Professional x64 SP2
Pro/Engineer Wildfire 5.0 commercial
Dual-Core AMD Opteron 1,8 Ghz, 4GB Ram

erstellt am: 19. Nov. 2010 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Achim,

bisher sehe ich bei der Software nur die Möglichkeit .Net-Programmierungen zu verbessern.
Mit der .Net kann man, wenn man dem Video auf YouTube glauben kann, mit Excel-Dateien Pro/E ansteuern bzw. Pro/E kann die Werte aus der Excel-Datei "ablesen". Dies hat aber nach meinem Verständnis nichts direkt mit der Software SmartAssembly zu tun oder irre ich mich?

Schönen Gruß
OS759

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AchimSchoen
Mitglied
PLM PDX, SmartAssembly, SmartDesignServer


Sehen Sie sich das Profil von AchimSchoen an!   Senden Sie eine Private Message an AchimSchoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AchimSchoen

Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für OS759 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo OS759,

SmartAssembly beinhaltet eine Skriptsprache mit deren Hilfe man Abläufe in Pro/ENGINEER automatisieren kann. Was man im Film gesehen hat war kein .NET / Visual Basic Programm sondern das Programm das von SmartAssembly ausgeführt wurde.

Selbstverständlich kann man das Problem auch mit VisualBasic erschlagen. Die Schnittstelle hierfür ist bei Pro/ENGINEER bereits im Standdardpaket mit dabei. Allerdings ist das eben deutlich aufwendiger und erfordert weit mehr Programmierkenntnisse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OS759
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von OS759 an!   Senden Sie eine Private Message an OS759  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OS759

Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010

Windows XP Professional x64 SP2
Pro/Engineer Wildfire 5.0 commercial
Dual-Core AMD Opteron 1,8 Ghz, 4GB Ram

erstellt am: 23. Nov. 2010 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Achim,

vielen Dank für die Infos.

Schönen Gruß
OS759

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz