Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Baugruppe (2964 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Nov. 2010 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo
ich habe 4 rechtecke extrudiert
und möchte diese jetzt in einer baugruppe zusammenfügen
ich weiss aber nicht wie ich diese platzieren muss damit sie richtig referiert sind das heisst aneinander anstoßen
danach muss ich diese 4 rechtecke verschweißen ich weiss aber nicht wie ich das realisiere könnte mir jemand helfen

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 16. Nov. 2010 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn sie die Shifttaste benützen würden ließe sich ihre Anfrage leichter lesen.

*aneinander anstoßen* - das wird wohl gegengerichtet sein.

Beim Verschweißen, da würde ich mich in der Zeichung mit einer normgerechten Schweißnahtangabe (Fahne) begnügen.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Nov. 2010 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


baugruppeproblem.JPG

 
hier wäre z.b. das erste bauteil das ich verbinden möchte

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 16. Nov. 2010 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

RMTaufRAHMEN.PRT/DefinitioneditierenundangebenderEinbaureferenzen
OHneGRundkurswirdesfürsieschwierigwerdensinnvollmitProEzuarbeiten.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Nov. 2010 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich habs jetzt mit gegenrichten gemacht aber wenn ich die bauteilgruppe in proE herumschiebe sieht es nicht ganz genau ausgerichtet . ich gehe jetzt auf applikation und dann schweißen und dann wähle ich schweißnaht definition
und wähle die erste  naht also die kehlnaht die basisbreite ist 6.000 dicke steht nix drinnen und kobination ist einzeln KE ist Schweißnaht ausgewählt dann wähle ich ok
dann will er das ich Kehlnaht Refer definiere ich wähle fläch-fläch
was muss ich jetzt anklicken an dem rahmen damit er die einzelnen rechtecke verschweißt?

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 16. Nov. 2010 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hab gesehen Du hast schon mal ie Hilfe auf. Gut so.
Such mal nach Allgemeine Einführung: Komponenten platzieren
Unter dem 'Funktionsbereich' Baugruppen-Konstruktion.
Dort solltest du alles finden, um deine 4 Bauteile aneinander zu bekommen.

Du solltest mal schauen, ob du nicht irgendwo ein Tutorial oder eine Einführung bekommen kannst, ist immer hilfreich und nie verkehrt.
Sonst wird es sehr lange dauern bis du dich halbwegs mit dem Programm auskennst.

LG

Bombi

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Nov. 2010 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

kannst du mir erklären wie ich den rahmen verschweißen kann?

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 16. Nov. 2010 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmmm....wenn ich Schweissnähte erzeugen müßte, würde ich unter der ProE Hilfe Funktionsbereich Schweiß-Konstruktion gucken.
Für meine Bedürnisse haben immer Schweißzeichen in einer Zeichnung ausgereicht.

Aber, klar uns doch mal auf. Was willst du tun/erreichen?? Warum das Schweissen in der Baugruppe?? Und wie sieht es mit der Einführungsveranstaltung aus??


LG

Bombi

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Nov. 2010 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich hab eine platte extrudiert die aus stahl ist darunter möchte ich jetzt einen rahmen und in den rahmen so zick zack querstreben damit die platte steif genug ist
damit es fertigungsgerecht ist  muss ich ja den rahmen aus so rechtecken konstruieren und danach schweißen du sagst schweißnähte in der zeichnung reichen aus das könnte sein ich brauche auch nur eine Zusammenstellungszeichnung von meinem endmodell
wie würde ich den schweißnähte in proE andeuten? damit ich das in die zeichnung ableiten kann muss ich das schon beim konstruieren machen oder erst nacher wenn ich die Zusammenstellungszeichnung von meinem 3d modell ableite

ich hatte vor 2 semestern 1 vorkurs zu pro E 6 mal  circa 1 stunde pro woche und das war nur nachklicken

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 16. Nov. 2010 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja, um Schweissnähte in die Zeichnung zu bringen...
Im Zeichenmodus:
Einfügen -> Zeichnungssymbol -> Angepasst ...und dann die Schweißzeichen raussuchen die du haben möchtest.
Und wie das ganze dann aussehen sollte guckt man einfach hier nach....in meiner Ausgabe beginnt das ganze ab Seite 333.

LG

Bombi

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 16. Nov. 2010 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Sarah2002,

die Formulierungen Ihrer Beiträge sind in meinen Augen schlichtweg grausam, da ohne Groß- und Kleinschreibung, Punkte oder Kommata. Normalerweise antworte ich auf solche Themen nicht, da ich der Meinung bin, dass wenn sich jemand nicht einmal die Zeit für eine vernünftige Formulierung der Bitte um Hilfestellung nimmt, jede Form der meist mit Zeitaufwand verbundenen Hilfe von vorne herein sinnlos ist. Da Sie noch ganz frisch im Forum sind, mache ich eine Ausnahme.

Die Pro/E-Grundlagendefizite scheinen in Ihrem Fall recht hoch zu sein. Ich empfehle Ihnen die Verwendung zum Selbststudium geeigneter Schulungsunterlagen.
Zu Ihren Fragen bzgl. Einbau in Baugruppen, klicken Sie hier.
Zu Ihren Fragen bzgl. Schweißen, aber nicht als einfache Zeichnungssymbole, sondern als entsprechender Modellaufbau, klicken Sie hier (Kap. ab 15.10).

Beide Filmbeispiele enthalten grundlegende Standardfunktionalität, sind allerdings für Wildfire 5.

Übrigens:
Mit 6 Unterrichtseinheiten über ein Semester sollte sich schon einiges an Pro/E-Grundlagen vermitteln lassen. Wenn aber der Unterrichtsstoff nicht nachgearbeitet wird, bleibt es am Ende bei einem "Anklicken nach Ansage". Das ist der Grund, weswegen ich am Ende jeden CAD-Kurses eine angekündigte Prüfung am PC abhalte.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz