Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Kontaktpunkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kontaktpunkt (1699 mal gelesen)
eric1306
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eric1306 an!   Senden Sie eine Private Message an eric1306  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eric1306

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2010

ProE Wildfire 5
Intel Core 2 duo 2.2GHz
GeForce 8600 M GT
Windows 7

erstellt am: 18. Okt. 2010 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Frage zu Kontaktberechnungen mit ProE WF 5. Ist es möglich, den Kontaktpunkt zweier Zähne zu definieren und so Messergebnisse (z.B. Geschwindigkeit des Punktes) ausgeben zu lassen?
Mein Modell ist eine Zahnkupplung mit evolventischer, nicht modifizierter Innenverzahnung und evolventischer, modifizierter Außenverzahnung (breitenballig).

Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 18. Okt. 2010 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eric1306 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eric,

herzlich willkommen im Pro/E Forum auf CAD.DE! 

Ich denke, dass Dir eine -> Spurkurve <- bei der Lösung helfen kann.

Für die Geschwindigkeitsermittlung müsstest Du noch einen Dummy mit einem Bezugspunkt erstellen, der entlang der Spurkurve läuft.
Für die Messung selbst müsstest Du noch eine "Messgröße" erstellen.

Wie fit bist Du denn?
Ich meine: Hast Du alles verstanden, oder brauchst Du nähere Informationen?

HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eric1306
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eric1306 an!   Senden Sie eine Private Message an eric1306  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eric1306

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2010

ProE Wildfire 5
Intel Core 2 duo 2.2GHz
GeForce 8600 M GT
Windows 7

erstellt am: 18. Okt. 2010 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frau-PROE

Vielen Dank für die schnelle Rückantwort

ich denke, das mit dem Dummy habe ich verstanden. Haben sowas schon mal in der Uni gemacht.

Ich habe vergessen zu schreiben, dass die Achse der Nabe um einen Winkel ausgelenkt ist (im Bereich 5grad). Das führt dazu, dass sich der Kontaktpunkt auf einer "8" auf der Zahnflanke bewegt.

Da weiß ich jetzt nicht so genau (oder besser gar nicht), wie ich die Spurkurve konstruieren soll.

Aber trotzdem nochmal danke für die Antwort

------------------
ProE Wildfire 5
Intel Core 2 duo 2.2GHz
GeForce 8600 M GT
Windows 7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eric1306
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eric1306 an!   Senden Sie eine Private Message an eric1306  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eric1306

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2010

ProE Wildfire 5
Intel Core 2 duo 2.2GHz
GeForce 8600 M GT
Windows 7

erstellt am: 19. Okt. 2010 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK

hab mir jetzt nochmal die Beiträge zu der Spurkurve durchgelesen und festgestellt, dass ich das mit dem Dummy doch nicht verstanden habe.
Aber geht das denn überhaupt, was ich hier vorhabe?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 19. Okt. 2010 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eric1306 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eric,

Zitat:
Original erstellt von eric1306:
...Ich habe vergessen zu schreiben, dass die Achse der Nabe um einen Winkel ausgelenkt ist (im Bereich 5grad). Das führt dazu, dass sich der Kontaktpunkt auf einer "8" auf der Zahnflanke bewegt...

Ich kann Dir leider nicht so ganz folgen.
Die Achsen sind also um 5° geneigt. Welche Zahnform bedingt denn eine 8-förmige Berührbahn?
Kannst Du mal einen Screenshot der Einbausituation machen?

Liebe Grüße,
Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eric1306
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eric1306 an!   Senden Sie eine Private Message an eric1306  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eric1306

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2010

ProE Wildfire 5
Intel Core 2 duo 2.2GHz
GeForce 8600 M GT
Windows 7

erstellt am: 20. Okt. 2010 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.JPG

 
Hallo Nina,

hier das Bild. Das mit dem Dummy hat geklappt. danke.
Ich hab den Punkt einfach mit beiden Flanken verknüpft. Leider ist es nicht möglich eine kinematische Analyse durchzuführen. Weißt du, woran das liegen könnte? Eine Positionsanalyse funktioniert allerdings.

Grüße Eric

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 20. Okt. 2010 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eric1306 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eric,

erstmal danke für's Bild, jetzt weiß ich auch, was Du mit der 8 meintest!

Zitat:
Original erstellt von eric1306:
...Leider ist es nicht möglich eine kinematische Analyse durchzuführen. Weißt du, woran das liegen könnte?

Nein weiß ich leider nicht!
Das einzige K.O.-Kriterium für eine Analyse vom Typ "kinematisch", wäre ein
"nicht-kontinuierlicher" ServoMotor.


Zitat:
Auszug aus der Pro/E Hilfe:
Wenn der Servomotor ein nicht-kontinuierliches Profil besitzt, versucht Mechanism Design vor einer kinematischen Analyse, das Profil in ein kontinuierliches Profil umzuwandeln. Wenn die Software das Profil nicht in ein kontinuierliches Profil umwandeln kann, wird der Motor nicht zur Analyse verwendet.

Trifft das auf deinen Servo zu?


LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eric1306
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eric1306 an!   Senden Sie eine Private Message an eric1306  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eric1306

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2010

ProE Wildfire 5
Intel Core 2 duo 2.2GHz
GeForce 8600 M GT
Windows 7

erstellt am: 23. Okt. 2010 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,

erstmal vielen Dank für die vielen Hilfen. Das mit dem Dummy ist eine sehr gute Variante und das mit dem Motor hat auch geklappt. Weiß aber immer noch nicht richtig, wie ich die zwei Flanken verknüpfen kann. Den Dummy-Punkt kann ich zwar auf die Flanke der Innenverz. setzen, aber bei meiner modifizierten Zahnflanke komm ich nicht richtig klar. Die besteht aus mehreren Teilen (4 Einzelflächen). Wenn ich jetz den Dummy auf zwei der Flächen setze, bewegt er sich nur auf der Berührlinie der beiden Einzelflächen.
Somit kann ich auch nur zwei Teilflächen anwählen.

Grüße

Eric

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2326
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 23. Okt. 2010 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eric1306 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

kannst du nicht die vier Flächen zusammen kopieren?
Alle Flächen mit STRG-Taste einsammeln und dann <Strg-c> <Strg-v>.

------------------
Beste Grüße,
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz