Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Allgemeine Bedienungsprobleme ProE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Allgemeine Bedienungsprobleme ProE (1934 mal gelesen)
Maaartin73
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Maaartin73 an!   Senden Sie eine Private Message an Maaartin73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maaartin73

Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2010

PRO/E WF4

erstellt am: 19. Sep. 2010 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wollte mal so in die Runde hören, ob sich andere mit der Bedienung von ProE WF4 auch so schwer tun, wie ich.
Sitze zwar nicht jeden Tag davor, aber schon einige Stunden pro Woche, hatte anfangs eine Grundschulung, einen erfahrerenen Kollegen zur Seite, komme mit dem Progamm absolut nicht zurecht!

Aber lasst mich mal vorne anfangen:
Sorry, wenn ich nun so ausschweife, möchte aber Euch ein Gesamtbild geben.

Hab' früher schon mit verschiedenen System gearbeitet, z.B. AutoCad (um 1994), Solid Edge, Ideas, ProE (um 1998), ...  In meiner letzte Firma arbeitete ich 8 Jahre lang an CatiaV5, dieses Programm hatte ich für meine Bedürfnisse sehr gut drauf (incl. Flächen). Über lange Zeit war ich auch "Anwenderbetreuer" für Kollegen.

In meiner jetzigen Firma gibt's nun ProE WF4. Wir sind zu dritt am ProE - einer der im Solid-Bereich für unsere Bedürfnisse relativ gut zurecht kommt, aber trotzdem Tag für Tag über das Programm motzt; ein Jungingenieur, der sich mit der Sache durchkämpft, aber eigentlich mehr Betreuung gerade bzgl. Modelierungsstrategie bräuchte, aber keiner für ihn Zeit hat und ich. Anfangs gab's für uns zwei "Weniger-Blicker" eine Grundschulung, in der wir uns beide schon sehr schwer taten. In meiner Schulung war nochmal ein Catia-Blicker dabei, der sich genauso schwer tat. Nach einer Woche Schulung konnten wir einfache Solids zeichnen und Ausformschrägen hin machen. Für den ersten im Bunde gab's eine Flächenschulung, die wohl aufgrund späteren Nicht-Gebrauchens dieser Funktionen eher umsonst war.

Und dann haben wir noch eine Hotline. Wenn's also irgendwo klemmt, dann fragen wir beiden "Weniger-Wissenden" bei unserem Checker nach und wenn der nicht weiter weiß bzw. wenn er bei sich selbst nicht weiter weiß, rufen wir bei der Hotline an. Hier schildern wir nach längerem Warten auf den Rückruf unser Problem, warten nun einen halben Tag auf eine Antwort und in der Mehrzahl der Fälle können die uns auch nicht weiterhelfen. So.

Sind kurz davor uns ein anderes CAD-System anzuschaffen (klaro, mit den ganzen bekannten Hindernissen, insbesondere dem evtl. nicht weiter verwendbaren Daten-Altbestand).

Meine "Vorwürfe" an das System:

- in keinster Weise intuitiv bzw. bedienerfreundlich
  a) Begriffe sind nicht selbsterklärend
  b) hier geht mal ein Fenster auf, mal ein anderes im Hintergrund, dort muß man wieder nen Haken setzen, dann bekommt man wieder ne Meldung in der Zeile oben, oft auch gar keine Rückmeldung wenn was falsch ist, usw.

- selbst mit Ausprobieren kommt man nicht weiter, denn so lernt man eigentlich ein CAD-System meiner Meinung nach

- der Zurück-Button geht in 1/3 der Fälle nicht -> wie soll ich hier was ausprobieren

- aus meiner CatiaV5-Erfahrung weiß ich, dass es bestimmte Funktionen gibt, diese finde ich aber im ProE nicht, obwohl sie vorhanden sind - das Programm ist so undurchsichtig

- selbst mit Hilfe der Schulungsunterlagen kann man vieles nicht nachvollziehen

- falls man in einem Bereich keine Schulung hatte, z.B. Flächen, hat man also null Chance
  klar, Schulungen müssen sein, aber ohne sollte ich doch irgendwie auch was erreichen

- ohne PDM-System kann man Teile nicht mit nem Index (a,b,...) abspeichern. In Catia ging das mit ner gewissen Strategie. ProE kennt ja nicht mal Speicherpfade.

- usw...

Neulich hatte ich einen externen Konstrukteur da, der SolidWorks 2010 benutzt, dem erklärte ich so nebenbei, wie er sein Programm in Flächen-Funktionen benutzen muss, obwohl ich SW nur aus dem Solidbereich von vor 10 Jahren kannte. In ProE ist das undenkbar, so schnell mal eine Funktion zu finden und bedienen zu können.

So ist mein Stand - würde gerne Eure Meinungen dazu hören. 
Bzw. stehe ich mit meinen Ansichten alleine da und sehe die Sache aus der Brille eines CatiaV5-Anwenders oder ist ProE wirklich so umständlich?

Maaartin


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 19. Sep. 2010 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm, unsere Meinungen dazu.
Gefährlich, denn die meisten Antwortenden hier kommen "natürlich" gut zurecht.
Aber mal von vorne:
Die jetzige Situation hat die Firmenleitung zu verantworten (zumindest zu einem Großteil), denn sie investiert in ein Programm, aber nicht in eine vernünftige und ausreichende Mitarbeiterschulung.
ProE nur mit einem Grundkurs produktiv einsetzen zu wollen ist hochgradiger Nonsens.
Und bei der Schulung gibt's zwei Möglichkeiten: Der Vortragende wurde zuwenig von Euch befragt und hat daher ein 08/15-Programm abgespiult, oder - speziell bei Dir - es ist im Hinterkopf noch immer die Vorgangsweise von anderen Programmen herumgegeistert. Beides führt dann zu Langeweile (kenn ich eh' von xy, da geht's so ähnlich, passt schon) während der Schulung bzw. zu Frust (mein Gott ist das viel Klickerei, das merk' ich mir nie).
Die jetzige Situation kann m.E. nur bereinigt/verbessert werden, wenn Ihr Euch einen Dienstleister/Trainer ins Haus (!) holt und intensiv die Funktionen und die ordentliche Einrichtung des Programms erklärt bekommt.
Schon im Juni hast Du schon wegen eines PDM-Systems gefragt - was ist daraus geworden?
Und wieviel Stumpfsinn habt Ihr inzwischen produziert? Die Effektivität dürfte im untersten Prozentbereich liegen...  
Und wehrt Euch nicht gegen das Programm, lernt damit umzugehen! Und keinesfalls Funktionen/Vorgangsweisen von anderen Programmen kopieren wollen, da ärgert Ihr Euch grundlos und verbaut Euch den Weg, eine in ProE ev. geeignetere Funktion bzw. Herangehensweise zu erlernen.
Im Forum z.B. nach "Umstieg"  und "Wyndorps" suchen - da gab's meines Wissens vor längerer Zeit eine gute Zusammenfassung, was und warum und wie ein Umstieg scheitert bzw. gelingt.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Sep. 2010 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Peter
Man kann es fast nicht besser formulieren.
Am Besten einen Konstrukteur engagieren, der aktiv mit arbeitet, damit auch was geleistet wird.
Und der auch in der Lage ist, Kollegen links und rechts zu unterstützen, quasi eine Hot-Line vor Ort. So habe ich auch vor 16 Jahren mit 3D begonnen.

Wie denken sich das manche Scheffes? Dass man ein anspruchsvolles 3D-Programm nach der Methode "malen nach Zahlen" erlernt? Die sollen sich doch einmal selbst damit beschäftigen und merken, dass man Schulungen braucht, damit ein anständiges Ergebnis erzielt wird.

Gruss 0-checker

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 20. Sep. 2010 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann mich Flavus nur anschließen. Hier wurde bei der Einführung einer Unternehmens-Software so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Die Verantwortung dafür trägt allein die jeweilige Geschäftsführung. Der muß der Kopf gewaschen werden, und zwar gründlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 20. Sep. 2010 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

also ich sehe Pro/E nicht als umständlich an.

bekomme eigentlich alles gelöst was mir meine Chefs auf den Tisch legen.
das kann ich von SW2010 nicht behaupten.

Grundsätzlich hast Du nicht unrecht das man bei Pro/E manchmal suchen muss, aber die Möglichkeit alle Objekte zu modellieren sehe ich als wichtiger an und nehme das in Kauf.

Und die Diskussion ist so alt wie Computer. mit nem Bierdeckel und einem Bleistift geht auch alles und braucht weder PDM noch Schulung.

------------------
CU
Corni

    niemals wieder Handarbeit
   mit PDM-Link wäre das nicht passiert!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maaartin73
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Maaartin73 an!   Senden Sie eine Private Message an Maaartin73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maaartin73

Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2010

PRO/E WF4

erstellt am: 20. Sep. 2010 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Stop, schießt mal nicht auf die GF.

ProE wurde schon vor mehreren Jahren eingeführt. Anfangs gabs Schulungen zur Einführung, auch Folgeschulungen. Darum ist der eine ja auch für (seine Bedürfnisse) fit. Schulungen bekommen würden wir ja auch bekommen, wenn wir das wünschen - eher fehlt die Zeit dazu. Ja, ich weiß, lieber jetzt Zeit für Schulungen investieren, als so weiter zu machen. Doch muß in meinen Augen ein CAD-Programm mehr oder weniger selbsterklärend sein oder man muß mindestens mit Probieren einen Weg finden. So überlege ich mir, ob ProE das richtige für uns ist, ob's nicht etwas einfacheres täte, zumal wir einen Großteil der Funktionalitäten nicht brauchen (wir arbeiten viel im "normalen" Maschinenbau, in letzter Zeit kamen einige Kunststoffteile mit Designflächen dazu).

Sorry, muss nu los, dankschön mal für Eure Antworten, kann erst heute Abend wieder......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 20. Sep. 2010 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Maaartin73:
Stop, schießt mal nicht auf die GF.

... So überlege ich mir, ob ProE das richtige für uns ist, ob's nicht etwas einfacheres täte, zumal wir einen Großteil der Funktionalitäten nicht brauchen (wir arbeiten viel im "normalen" Maschinenbau, in letzter Zeit kamen einige Kunststoffteile mit Designflächen dazu).....


Tut mir leid, aber der erste Teil zielt auf die GF ab, und der zweite Teil bedingt gut geschulte Mitarbeiter, um mit Freiformflächen arbeiten zu können - somit Schulungen und wiederum die GF, die die erforderliche Zeit irgendwie zur Verfügung zu stellen hat.
Aber es fehlt ja offensichtlich schon an den grundlegenderen Techniken 
Und nein, ein so komplexes CAD-Programm muß nicht selbsterklärend sein und wird durch "Herumprobieren" nur zu Eurem status quo führen.
Je länger Ihr mit der Lösung wartet, desto teurer (empfindlich teurer!!) wird's werden.
Und noch was: Die Einführung jedweden Werkzeuges (und CAD is' nix anderes), bedingt im Vorfeld reichliche Überlegung - wenn dann schon seit etlichen Jahren nur "herumgemurkst" wird (das unterstelle ich einmal auf Grund Deiner bisherigen Aussagen), spricht das nicht für die GF. Ein Wunder, dass die Firma sich das (Lizenz+Wartung) noch leisten kann... 
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 20. Sep. 2010 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Maaartin73:
Doch muß in meinen Augen ein CAD-Programm mehr oder weniger selbsterklärend sein oder man muß mindestens mit Probieren einen Weg finden.

Natürlich. Deshalb sollten Chirurgen zukünftig am besten auch kein Medizinstudium mehr absolvieren müssen. So eine Bauspeicheldrüsen-OP kriegt man doch garantiert auch mit ein bißchen Probieren hin...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 20. Sep. 2010 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Maaartin,

irgenwie kann ich nie so ganz nachvollziehen, wenn man die Bedienung von Pro/E schelchter findet als von anderen CAD-Systemen. Es ist nicht gut, aber bestimmt nicht schlechter. Wenn man damit nicht klar kommt, liegt es nicht am System, sondern an anderen Sachen, wie dem berühmten "ich kenne es aber so, warum geht es hier anders".

Die durchgängige Logik macht Pro/E eher leicht zu verstehen. Bis man CATIA mal verstanden hat, was genau die Unterschiede zwischen Bodies, Hybrid Bodies, Geometrical Sets (die früher auch mal anders) und Ordered Geometrical Sets verstanden hat, braucht es schon eine ganze Weile. Die Software hat schon mal 4 verschiedene Grundstrategien. Und die ganzen kleinen Ärgernisse (warum hat eine Solid-Extrusion andere Optionen als eine Flächen-Extrusion?) gibt es doch auch. Und trotz allem kann man auch diese Software lernen und damit hochkomplexe Modelle erzeugen.

Also: welches System man hat, ist doch am Ende relativ egal und was zu meckern gibt es immer. Es kommt darauf an, was man daraus macht.

Deshalb gehen alle Ratschläge der Vorredner auch in diese Richtung.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 20. Sep. 2010 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Maaartin73:
...muß in meinen Augen ein CAD-Programm mehr oder weniger selbsterklärend sein...

Das ist vermutlich die zweitfalscheste Aussage, die man über ein 3D-CAD treffen kann.


Zitat:
Original erstellt von Maaartin73:
...oder man muß mindestens mit Probieren einen Weg finden...

Das ist vermutlich die mit Abstand falscheste Aussage, die man über ein 3D-CAD treffen kann.


Zitat:
Original erstellt von Maaartin73:
...überlege ich mir, ob ProE das richtige für uns ist, ob's nicht etwas Einfacheres täte...

Wenn Du Deine oben zitierten Aussagen nicht überdenkst, dann wirds definitiv was einfacheres werden müssen. Wenn du dafür noch nen Lineal-Satz brauchst, ich könnt einen auf Übay stellen.


Ok, mal im Ernst: Besorgt Euch jemanden, der wirklich Ahnung hat von Pro/E, und der soll das Ganze dann mal analysieren und verbessern. Also ne CAD-Strategie entwickeln, welche auf Eure Bedürfnisse abgestimmt ist. Sonst kommt ihr mit Eurem "Gewurstel" nicht weit...

Gruß
TVD

------------------
  Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 338
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.11.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 20. Sep. 2010 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Maaaartin,

ich arbeite seit über 4 Jahren mit Pro/E, bin aber ein geborenes CATIA- Kind. Zuerst mit V4 anschließend V5. Nachdem ich in die Firma mit dem Haussystem Pro/E gewechselt bin habe ich der guten alten CATIA auch
etwas "hinterhergeweint". Das hat sich aber schnell gelegt. Vieles ist ähnlich oder man sucht sich andere Funktionen und PRO/E ist durchaus logisch, es erzählt mir immer alles was es von mir möchte und sagt mir sogar auf Deutsch wo ich nach meinem Fehler suchen muß.
IN WF4 sogar noch mehr als in WF2 und WF3.
Die liebe CATIA war da ein Französisches Monster und hat mir wenig mitgeteilt, oder französische Fachbegriffe in einer englischen Fehlermeldung, was ich noch so in Erinnerung habe.
Versuche Dich den Gegebenheiten zu stellen, Pro/E ist echt spitze (mit Außnahme seiner "BUGS", die wohl jedes System irgendwie hat) und ich bin heute der Meinung flexibler geht nicht. Und Übung ist immer die wichtigste Aufgabe und das braucht seine
Zeit.
Ich möchte es nicht mehr missen und habe Pro/E lieben gelernt.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben, gute Lektüre, z.B. von Wyndorps oder anderen und Zeit für einen Trainer und dann klappt das schon.

Hier im Forum gibt es auch immmer Hilfe und auch die Hilfe von Pro/E ist seit WF2 auch zu gebrauchen.

In meiner jetztigen Arbeitsstelle haben wir auch viele "Altlasten", und
diese zu händeln sind immer kompliziert. Also ich rate Euch dringend,
seht zu dass ihr vernüftig mit Pro/E arbeitet, fragt, bildest Euch weiter, helft Euch selber über Foren. Das ist alles kein Problem und super logsich.

Viel Erfolg


------------------
Grüße
Ariane Theobald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz