Hallo Moe,
die Verschiebung sollte so klappen:
Meß den gewünschten Verschiebungsweg(e)(eventuell x,y,z) aus. Erzeuge dir ein Versatz-Koordinatensystem zum globalen Koordsys mit der gemssenen Verschiebung, zieh das Koordsys vor dein Import-KE, markiere das Import-KE, RMT, neue Referenz, wähle das verschobene Koordsys.
Wie ist das mit den "nicht verbundenen" Teilen zu verstehen? Es ist eine Baugruppe, die besteht aus einzelnen Einzelteilen (wie der Name schon sagt)
. Das kann man ändern indem man z.B. alle Teile miteinander verschmilzt (editieren, Komponentenoperationen, verschmelzen) oder eine Schrumpfverpackung erzeugt (Datei, Kopie speichern, SchrumpfVerpack).
Oder hat es da wirklich Spalte die da nicht hingehören? Dann wurde eventuell die Ausgangsbaugruppe schon "falsch" aufgebaut (korrigieren, neu exportieren) oder der Export wurde falsch durchgeführt (mit den Exportoptionen testen wie z.B. "ohne Struktur" oder "alle Ebenen" etc.)
Ein falsch ausgeführter Export kann auch die Ursache von den ungewollten Verschiebungen sein.
Mit dem Parasolids hab ich allerdings keine Erfahrung, ich bevorzuge stp
Ford P.
------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP