Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Paramterübergabe PDMLink - Materialparameter in Part bzw. Assembly Parameter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Paramterübergabe PDMLink - Materialparameter in Part bzw. Assembly Parameter (1131 mal gelesen)
kevmaster
Mitglied
Maschinenbau-Student


Sehen Sie sich das Profil von kevmaster an!   Senden Sie eine Private Message an kevmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kevmaster

Beiträge: 39
Registriert: 22.09.2008

Pro/E WF 3.0 M240 x64 auf 64bit Lenovo ThinkStation 6493-D46
[NVIDIA Quadro FX 4600 768MB; 16GB RAM]
Pro/E WF 5.0 M050 x64

erstellt am: 08. Sep. 2010 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

die Firma arbeitet momentan an der Umstellung von ILINK3.4 auf PDMLink 9.1

Deswegen mein Problem: Wir haben Materialdateien, denen zusätzliche Parameter zugewiesen sind. z.B. MATERIAL_NAME_OLD. Dieser kann allerdings nur ausgewiesen und damit an PDMLink übergeben werden, wenn er ein Paramter im Bauteil oder dem Zusammenbau selbst ist. Kann ich über eine Beziehung festlegen, dass er den Paramter aus der Materialeigenschaft in ein Bauteilparamter schreibt?

Beispiel:
bei der Masseeigenschaft funktioniert das ja so --> MASSE=mp_mass("")

ich hatte soetwas gedacht wie: MATERIAL_NAME_OLD=mp("MATERIAL_NAME_OLD")

aber das funktioniert leider nicht (wäre auch utopisch zu glauben dass es so einfach geht  ). Wenn jemand einen Tipp hat wäre ich ihm sehr verbunden.

vg

Kevin

------------------
Was passiert wohl, wenn der Mensch nicht mehr immer und überall Strom zur Verfügung hat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 08. Sep. 2010 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kevmaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Müsste eigentlich funktionieren, nicht anders weisen wir dem Parameter Material des Teils den Wert zu.
Bsp.:

MATERIAL=MATERIAL_PARAM("SELECT_EN_NAME")

------------------

MfG
Falko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kevmaster
Mitglied
Maschinenbau-Student


Sehen Sie sich das Profil von kevmaster an!   Senden Sie eine Private Message an kevmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kevmaster

Beiträge: 39
Registriert: 22.09.2008

Pro/E WF 3.0 M240 x64 auf 64bit Lenovo ThinkStation 6493-D46
[NVIDIA Quadro FX 4600 768MB; 16GB RAM]
Pro/E WF 5.0 M050 x64

erstellt am: 08. Sep. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank. Thread geschlossen.

genau das wollte ich erreichen!

------------------
Was passiert wohl, wenn der Mensch nicht mehr immer und überall Strom zur Verfügung hat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz