Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Verschmelzung von KEs

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Verschmelzung von KEs (1116 mal gelesen)
syntrax
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von syntrax an!   Senden Sie eine Private Message an syntrax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für syntrax

Beiträge: 1
Registriert: 08.09.2010

Win7

erstellt am: 08. Sep. 2010 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!
Habe ein kleines Problem. Bin noch nicht lange dabei und hoffe ihr könnt mir helfen!
Und zwar möchte ich zwei Extrusionen nebeneinander herstellen die bis auf die Dicke die selben Abmessungen haben. Das Problem ist nun dass sich diese zwei Extrusionen (seperat erstellt) nun immer verbinden und als ein Element dargestellt werden (= Die Trennkante wird nicht mehr dargestellt, auch später in der Zeichnung nicht). Kann man das irgendwie einstellen oder umgehen?
Hoffentlich könnt ihr mir helfen!

Schöne Grüße,
syntrax

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 08. Sep. 2010 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für syntrax 10 Unities + Antwort hilfreich

ProE funktioniert (meistens) wie im wirklichen Leben: Wenn 2 Elemente zu einem Teil gehören und die "Berandungsgrenzen" zusammenfallen, ist das ein massiver Klotz.
Wenn's getrennt ist, sind 2 Teile nötig.
Vergleich: Auch bei einem Laserschnitt hast Du bei einem Teil einen Spalt dazwischen...
Peter

edit: Mit einer zusätzlichen (sinnlosen) Fläche läßt sich aber sehr wohl das darstellen, was Dir vorschwebt (und Du wahrscheinlich von einem anderen Programm gewohnt bist)

[Diese Nachricht wurde von flavus am 08. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz