ProE funktioniert (meistens) wie im wirklichen Leben: Wenn 2 Elemente zu einem Teil gehören und die "Berandungsgrenzen" zusammenfallen, ist das ein massiver Klotz.
Wenn's getrennt ist, sind 2 Teile nötig.
Vergleich: Auch bei einem Laserschnitt hast Du bei einem Teil einen Spalt dazwischen...
Peter
edit: Mit einer zusätzlichen (sinnlosen) Fläche läßt sich aber sehr wohl das darstellen, was Dir vorschwebt (und Du wahrscheinlich von einem anderen Programm gewohnt bist)
[Diese Nachricht wurde von flavus am 08. Sep. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP