Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  HLR bei Stufenschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  HLR bei Stufenschnitt (4211 mal gelesen)
Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 534
Registriert: 01.10.2004

erstellt am: 06. Sep. 2010 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE Gemeinde,
folgendes Problem beschäftigt mich bzw. meine werten Kollegen. In Zeichnungsansichten kann man bei Querschnitten "HLR für Sammelflächen" auf EIN setzen wenn man vorher den Schnitt mit der Option "Modell&Sammelfl" erzeugt hat. Dies Funktioniert und wird angewendet, wenn z.B. Importierte Teile in Baugruppen eingebaut wurden und der Darstellungsstil auf „sichtbare Kanten“ gestellt wird. Sammelflächen würden hier durchscheinen.

Wenn ich aber einen Stufenschnitt in der Zeichnung darstellen möchte, kann ich die Option "Modell&Sammelfl" bei der Schnitterzeugung nicht auswählen, da sie ausgegraut ist. Gibt es hierfür auch eine ähnliche Lösung? Der Grund warum das nicht auch bei Stufenschnitten funktioniert erschließt sich mir nicht.

Die Lösung sollte funktionieren ohne am importierten Teil Änderungen vornehmen zu müssen. Der Grund dafür ist, wir arbeiten mit einer konzernweiten Normteilebibliothek bzw. Teilepool der für den „Normalen User“ schreibgeschützt ist.

PS: Ja, die Forensuche habe ich bemüht.

------------------
Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

outfielder
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von outfielder an!   Senden Sie eine Private Message an outfielder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für outfielder

Beiträge: 1
Registriert: 11.12.2010

erstellt am: 05. Jan. 2011 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger.S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

wie Holger stehe ich vor dem gleichen Problem. Es ist mir wirklich rätselhaft, warum bei Schnitten die Option "HLR für Sammelflächen" nicht verfügbar ist.
Gibt es zumindest eine Alternative?

Wäre euch wirklich verbunden, wenn ihr uns weiterhelfen könntet!

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 05. Jan. 2011 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger.S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger,
Sammelflächen kann man doch auch über die Folien ausblenden (hierzu die Foliensteuerung der Zeichnung unabhängig von der Baugruppe stellen). Das funktioniert natürlich nicht wenn die (Imort-)Teile kein Volumen besitzen, also nur aus Flächen bestehen. Falls das so ist würde ich mal über die Qualität eures Teilepools nachdenken. Da scheint dann einiges im Argen zu liegen.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 534
Registriert: 01.10.2004

erstellt am: 11. Jan. 2011 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Seit drei Jahren arbeite ich mit ProE. Ich bin in den „Genuss“ von mehreren „Schulungen“ gekommen, vom Grundkurs angefangen über Zeichnungs- und Baugruppenkurs bis hin zum firmenspezifischen Kurs.  Ich habe Schulung deswegen im Gänsefüßchen gesetzt, weil ich das im nach hinein eher „Klickkurse“ nach Anleitung nennen möchte. Die Grundklicks wurden beigebracht, aber das Lernen erfolgt erst während der Produktiven Arbeit.

Heute kann ich sagen, mit dem Programm komme ich zurecht. Von Anfang an habe ich nach dem Motto gearbeitet, vergleiche das neu nicht mit dem alten und versuche nicht Vorgehensweisen des alten Programms auf das neu zu übertragen. Damit bin ich sehr gut gefahren. Andere Kollegen die nicht so handeln, fällt es immer noch sehr schwer mit ProE zu arbeiten, da immer noch mit dem „alten“ Programm verglichen oder versucht wird Vorgehensweisen zu übertragen.  Ich nenne jetzt bewusst nicht das Vorgänger CAD mit dem ich ohne Schulung sehr effektiv Arbeiten konnte.

Eines aber kann ich einfach nicht verstehen, warum ist die Bedienung teilweise so umständlich. Warum funktioniert etwas und warum manchmal nicht, wie mit den HLR und der Option „Modell&Sammelfl“. 

Es gibt viele Möglichkeiten ans Ziel zu kommen, da noch eine Folie ausschalten, dort noch eine Line ausblenden usw.  Klar kann auch noch die Modellerstellung verbessert werden, aber bei einer Anzahl von schätzungsweise 200 ProE Usern im Konzern Weltweit, die auch noch teilweise auf die gleichen Daten zugreifen, entstehen nun mal Fehler wo zum Beispiel der Schalter „HSL für Sammelflächen“ eine Option darstellt um nicht gleich das gesamte Model ändern zu müssen weil irgendwo beim Import noch eine Sammelfläche hängen geblieben ist.  Das es geht ist wird ja beim „normalen“ Schnitt gezeigt. warum dann auch nicht beim Stufenschnitt.

Wenn ich mal ein Vergleich anführen darf. Eine Badewanne kann man befüllen, wenn man die Mischbatterie aufdreht und das Wasser einlaufen lässt.  Man kann aber auch mit einem Eimer in die Küche laufen und das Wasser Eimer für Eimer ins Bad schleppen und in die Wanne Gießen. Für selbiges kann man auch den Zahnputzbecher verwenden.

Manchmal kommt es mir beim Arbeiten mit ProE vor, als ob ich gerade den Zahnputzbecher in der Hand habe.

Keine Angst, ich werde weiterhin mit ProE arbeiten und weiterhin Lernen damit umzugehen und vielleicht gelingt es mir doch noch den Zahnputzbecher in eine Mischbatterie zu ändern.

In diesem Sinne, ein Gesundes neues Jahr an alle.

------------------
Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz