| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kosmetik (Gewinde) trimmen WF4 (2722 mal gelesen)
|
Klampfenzupfer Mitglied Konstrukteur Mechanik

 Beiträge: 33 Registriert: 19.01.2007 Microsoft XP Professional SP 3<P>Intel Pentium 4 2,40 GHZ, 3 GB RAM<P>NVIDIA Quadro 900XGL PCI<P>PRO\E Wildfire 4.0
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen alle zusammen, ich habe folgendes Problem. Auf meinem Teil (siehe Anhang) befindet sich ein Aussengewinde. Zusätzlich gibt es aber noch Ausfräsungen für Schrauben. Dort sollte kein Gewinde / Kosmetik sein. Im WF3 gab es die "simple" Lösung mit Strg+C / Strg+V und Trimmen. Jedoch funktioniert das mit Kopieren und Einfügen nicht mehr im Wildfire 4 ! Hilfe ! ------------------ Alles wird gut... [Diese Nachricht wurde von Klampfenzupfer am 02. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-shark Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.04.2001 Creo 3.0 Win XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB ProFile 8.40
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klampfenzupfer
|
Klampfenzupfer Mitglied Konstrukteur Mechanik

 Beiträge: 33 Registriert: 19.01.2007 Microsoft XP Professional SP 3<P>Intel Pentium 4 2,40 GHZ, 3 GB RAM<P>NVIDIA Quadro 900XGL PCI<P>PRO\E Wildfire 4.0
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke...hat geklappt. 1) Einzelnen Ausbruch vor Schraubenkopf erstellt. (Material Schnitt) 2) Selben Ausbruch nochmal erstellt. (Flächentrimmung) 3) Danach gemustert ! ------------------ Alles wird gut... [Diese Nachricht wurde von Klampfenzupfer am 02. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klampfenzupfer Mitglied Konstrukteur Mechanik

 Beiträge: 33 Registriert: 19.01.2007 Microsoft XP Professional SP 3<P>Intel Pentium 4 2,40 GHZ, 3 GB RAM<P>NVIDIA Quadro 900XGL PCI<P>PRO\E Wildfire 4.0
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klampfenzupfer
Moin, Zitat: Original erstellt von Klampfenzupfer: ...Im WF3 gab es die "simple" Lösung mit Strg+C / Strg+V und Trimmen...
Hmm...  Bist Du sicher?!? Mein Vorschlag wäre, die Sammelfläche des Gewindes mit der Störkontur zu verschneiden und anschließend zu trimmen. Was nützt es denn, eine Flächenkopie zu trimmen, wenn die Originalfläche unversehrt darunter liegt und auf der Zeichnung immer noch durchscheint? Siehe Anhang. (Mein erster Upload über 1 MB. Hooray! )
HTH, Nina ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |