| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Parameter im BOM-Ballon ändern (5709 mal gelesen)
|
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, aufgrund interner Richtlinien benutzen wir in den Stücklisten nicht das voreingestellte Inkrement(1,2,3,4,...), sondern ein Inkrement von 10(10,20,30,40,...). Aus diesem Grund habe ich in unserer Stückliste nicht rpt.index sondern rpt.rel.pos (über eine Beziehung pos=rpt.index*10) dargestellt. Beim Zeigen der Ballons wird aber nun rpt.index als Positionsnummer verwendet und wir stellen dann immer den Parameter um (Parameter einstel). Gibt es die Möglichkeit, im Std-Ballon den Parameter auszutauschen oder kann man evtl. das Std.-Symbol irgendwo einstellen? Danke für eure Hilfe.
------------------  MfG Falko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Diplont Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 26.01.2010 Windows 7 (64 bit) Creo 4.0 Parametric (M080)
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Falko
Guten Morgen, eine Möglichkeit, die mir einfällt, ist, dass du dir einen angepassten Stücklistenballon selbst erzeugst und den entsprechenden Parameter einstellst. Beim Einstellen des Wiederholbereichs auf #Angepasst #Aufrufen klicken und den selbst erstellten Ballon auswählen. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann kann ich aber auch mit (fast) der selben Zahl an Klicks den Parameter ändern. Wenn möglich möchte ich ja, dass ein angepasster Ballon automatisch genommen wird, so dass die User keine zusätzlichen Klicks benötigen. ------------------  MfG Falko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Falko
|
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 02. Sep. 2010 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|