| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Blech Trennung (1703 mal gelesen)
|
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 29. Aug. 2010 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, jetzt bin ich mal gespannt, ob jemand von den Blechexperten mir erklären kann, warum meine super einfache Trennungnicht funktioniert, als Bezug zum Bemaßen habe ich die Bezugsebenen, die Seitenflächen und die Kanten versucht, nichts von alledem hat funktioniert! Warum? Modell anbei WF4 120 ihr müsst nur die Endung .TXT in .1 ändern Vielen Dank für eure Hilfe! lg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 02:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, Zitat: Original erstellt von Jens2001: ...jetzt bin ich mal gespannt, ob jemand von den Blechexperten mir erklären kann...
Ich auch! Fakt ist jedenfalls, dass Du die Basisfläche "Ausschließen" mußt, wenn sie nicht komplett (also nur Teilweise) getrennt werden soll. HTH, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, welche Fläche bezeichnest du als "Basisfläche" wenn ich eine der beiden Flächen des Bleches also die Ober- oder Unterseite ausschließe (meist du das?), das macht mir die Kiste zwar brav die Trennung, schneidet aber nicht durch! und eine nachträgliche Biegung mit der Hälfte des Bleches ist nicht möglich...., die Trennung läßt sich auch nicht als Refernz wählen, sie ist da aber eben auch nicht quasi nur wie ein Anriß... Wenn ich mein Blech Lasche für Lasche aufbaue, mag das ja vielleicht kein Problem sein, wenn ich aber eine fertige Geometrie der Platine habe und die in ein Blech umwandle, dann muss ich aber genau mitten drin aufteilen und biegen können, also Platine ist fertig, ich habe meine Biegerisse und muss das Teil jetzt eben Biegen. Ich weiß die Vorgehensweise im Blech-Modul ist wohl normalerweise anderes herum, ich Konstruiere mein Teil mit Lasche Lasche Lasche usw. und mache zum Schluss die Abwicklung, das geht aber auf Grund meiner Problemstellung nur anders herum.... lg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |