| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Sicken/Prägen Allgemein (4571 mal gelesen)
|
Belli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.08.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Belli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.08.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... da in den meisten Lehrbüchern zu Blechbearbeitung nur fast bis gar nichts steht hier mein etwas kniffliges Szenario (Bild 1) Was müsste ich machen, um einen Radius (0) von Wand zum Boden (im Blechteil) über den gesamten Umfang zu bekommen ('Radius' geht nur an den geraden Verläufen..Bild 2) ? Wie müsste der Stempel für Sicke 1 ausehen bzw. Sicke 2 ? Dose aktuell (Bild 3) Vielen Dank euch B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 338 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 23. Aug. 2010 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Belli
Hallo Belli, wir bauen unsere Sicken immer als den Stempel den wir brauchen. Aus deinen Bildern geht nicht genau hervor wofür du den Stempel benötigst. Für die Rillen auf dem Dosenboden oder willst Du damit die Dose tiefziehen? Ich würde die Dose über Flansch1 siehe Bild herstellen mit Kettenfunktion. Dazu musst Du eine Kante anwählen und dann unter dem Reiter Platzierung auf Details gehen mit STRG gedrückt halten kannst Du nun alle Kanten markieren und dann hast Du überall einen Radius. Anschließend würde ich mir einen Stempel auf einen viereckigen untergrund bauen und die Sicke platzieren, siehe PDF. Hoffe es hilft Dir weiter ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Belli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.08.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 23. Aug. 2010 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ariane, danke für deine Unterstützung :-) ich bin mir eben noch nicht im Klaren darüber, ob ich die Radien am Umfang mit in den Stempel (..den ich für die Ringe gedachte zu bauen)integrieren könnte.. Deiner Meinung nach wären Radien (Bild=grün) und Ringe im "tiefergelegten" Boden (Bild=Rot) 2 getrennte Prozeduren !? Gesetzt diesen Fall, sähe der Stempel für den Boden bspw. dann entsprechend meiner Skizze aus oder komme ich mit Tiefziehen günstiger, der "Tieferlegung" wegen, oder anderen mir nun noch unbekannten Gründen ? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 338 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Belli
Hallo Belli, die Radien am Umfang sind bei meiner Konstruktion durch die Erstellung der Lasche entstanden, das heißt Du müßtes sie nicht in deinen Stempel einfügen. Lasche komplett um die Scheibe herumketten und den entsprechenden Radius angeben. Mein Stempel war auch genau anders herum zu deinem rot markierten Bereich konstruiert, d.h. ich habe das Blech nach aussen in die Prägung gedrückt, weil ich der Meinung bin, dies ist der geschicktere Weg. Vielleicht probierst Du den Weg mal aus. Wenn gar nichts klappt, dann schicke ich Dir mal mein Beispiel. ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Belli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.08.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
He, eigentlich wollte ich einen Büchsenöffner bauen, aber die Büchse oder besser diese Blechkonstruktion raubt mir den Verstand.. Ich habe nun Stempel gebaut mit einer Schräge (für den Boden) doch kommt die Schräge in der Dose nicht zum Vorschein (Bild 1,2,3) :-|, dann einen Stempe über das Style-tool, dabei kam zwar eine schöne Sicke nur der Stempel blieb auch da.. Muss man die Stempel noch irgendwie bearbeiten (Verschmelzen etc.) oder worin könnte das Problem liegen ? edit: Ich habe die Schräge mittels Leitkurve hergestellt. Wenn ich Fasen-Tool nehme, erscheint diese Fase auch in der Prägung. Gibt es da irgendwelche Restriktionen, was die Stempelfertigung anbelangt ?
[Diese Nachricht wurde von Belli am 24. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 338 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Belli
Hallo Belli, schau mal in meinen Anhang, als meine Sicke ist ein ganz normales Part und dann mit der Sicke eingebaut. Vielleicht versuchst Du es so, da Du die Dose nur als subjektives Objekt benötigst. Mit dem Tiefziehen würde ich mich von daher nicht abmühen, da Du ja vorher deine Flat der Dose kennen müsstest. ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Belli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.08.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
He Ariane, ich sehe die Ursachen nicht, warum manchmal eine Sicke erscheint, manchmal nicht.. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang über die Blechdicke und Radien der Sicken.. Wenn wenigstens eine vernünftige Fehlermeldung à la "Blechdicke zu gering" etc. kommen würde, statt dessen: "vollständig definiert", "Vorschau", "Ok" nur das diese Sicke nicht erscheint..(die gewünschte..) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 338 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Belli
Hallo Belli, welche Wochenversion von Pro/E WF4 benutzt Du? Kannst Du dein Teil vielleicht als .zip anhängen, dass ich mal sehen kann wo dein Fehler sich verstecken könnte? Pro/E sagt einem eigendlich immer wo es hakt. Vielleicht musst Du nur ein Häkchen mehr setzen. So geht es mir auch manchmal. Blechmodul ist so eine Sache, da ist viel austesten und genau hinsehen gefragt. ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Belli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.08.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen wunderschönen guten Morgen :-) ich habe es hinbekommen.. Ich hatte wie geschrieben, einen Stempel über das Zugelement hergestellt und dieser ging nicht. Deine Variante dem Rundungstool klappt problemlos. Sehr schön geholfen, danke dir. B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |