| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Pro/TOOLKIT: Regenerieren mit Datei einlesen (2311 mal gelesen)
|
arstom Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.08.2010
|
erstellt am: 16. Aug. 2010 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem helfen: Ich möchte gerne die Befehle "Regenerieren" und Parameter über "Datei einlesen" mit Pro/TOOLKIT durchführen. Hierzu habe ich schon die Funktionen "ProInputFileRead" und "ProSolidRegenerate" gefunden. Nur leider kann ich hiermit keine Datei einlesen, die die Werte für die Variablen übergibt, die bei INPUT in Pro/Programm definiert sind. Ich habe mir auch schon die Trail-Datei angesehen, damit ich die Funktion sehen kann, die Pro/ENGINEER beim Regenerieren verwendet. Hierbei wird die Funktion "ProCmdRegenAuto" verwendet. Nur leider kann ich diese in der Pro/TOOLKIT Beschreibung leider nicht finden. Kennt jemand diese Funktion? Oder weiß jemand in welcher Header-Datei sich diese Funktion versteckkt? Es wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arstom
Zitat: Original erstellt von arstom: Ich möchte gerne die Befehle "Regenerieren" und Parameter über "Datei einlesen" mit Pro/TOOLKIT durchführen.
Wo findet man in Pro/E den Befehl Parameter über Datei einlesen? Zum Regenerieren - da bist du mit ProSolidRegenerate() schon auf dem richtigen Weg. ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arstom Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.08.2010
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn mit Pro/PROGRAM in einem Teil oder Baugruppe über "INPUT" Variablen definiert sind, dann können diese über "Regenerieren (Strg+G)" und "Datei einlesen" eingelesen werden. Das Menü mit "Datei einlesen" öffnet sich automatisch nach dem Klick auf "Regenerieren". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buwsoft Mitglied software developer

 Beiträge: 62 Registriert: 04.06.2009 Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM Diverse Pro/E-Versionen
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arstom
|
arstom Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.08.2010
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo buwsoft, eigentlich hast du Recht und das wäre auch die schönere Lösung. Bei mir liegt das Problem an der großen Anzahl der Parameter, die mit dem Einlesen der Datei gesetzt werden - so ca. 300. Wenn ich dich richtig verstehe, dann lese ich die Datei über C ein, speicher die einzelnen Variablen in einer verketteten Liste und prüfe dann die einzelnen Parameter in Pro/ENGINEER ab. Oder gibt es hierfür eine elegantere Lösung? Was mich aber trotzdem wundert ist, dass Pro/ENGINEER zum Einlesen der Datei die Funktion "ProCmdRegenAuto" verwendet, ich diese Funktion aber nicht in Pro/TOOLKIT finde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buwsoft Mitglied software developer

 Beiträge: 62 Registriert: 04.06.2009 Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM Diverse Pro/E-Versionen
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arstom
Hallo arstom, ja, das verstehst du richtig! Die Liste mit den Parametern kann man dann über Pro/Toolkit-Funktionen (ProArray) erstellen oder man verwendet die Möglichkeiten in C (vector, list). Bei Verwendung der MFC-Klassen ist auch das CArray ein schöne Alternative. Die Anzahl der Parameter ist grundsätzlich kein Problem und auch wenn schon eine formatierte Datei vorliegt kann man die Parameter auslesen. Der Zugriff auf die Parameter in ProE läuft über die ProParameter...-Befehle. ProCmd...-Kommandos sind Aufrufe von Pro/E-Kommandos des Benutzers über Schaltflächen oder das Menü. Schau mal in deine Trail-Datei, da wirst du einige ProCmd's finden. Über Toolkit kannst du diese Befehle nur als Mapkeys einbinden oder es gibt einen entsprechenden Toolkit-Befehl. Viel Spaß! Florian
------------------ Unsere Website Unser Newsfeed Unsere Filmchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arstom Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.08.2010
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|